Seite 2 von 2

Re: Rückblick Deutsche IC-Züge zwischen Trier und Luxembourg

Verfasst: Do 27. Nov 2014, 11:39
von Dieselpower
Erst mal Kompliment für die tollen Bilder! Luxembourg ist definitiv mehr als Nordstrecke...das habe ich leider erst viel zu spät erkannt. Aber zu "meiner" Zeit röhrten da noch die GM-Diesel, das hatte irgendwie immer Priorität... 8)

Vielleicht kommt ja irgendwann ein privater Betreiber auf die Idee eines schnellen Zuges Luxembourg - Cochem - KO-Lützel (Ohne Hbf, da sind ja eh alle so stolz drauf, daß es auf der Verbindung "besser"* wird - und ohne Kopfmachen mindestens 10 min. flotter) - Köln - Dortmund oder so, und schon ist L wieder im europäischen Schnellverkehr mit drin. Ein paar guterhaltene 181er und zwei Dutzend belgische Eurofimawagen...fertig ist der RRLX - der Rhein-Ruhr-Letzebuerg-Expreß. Und noch nicht mal allzu nostalgisch! träum

* - Ob die neuen Züge wirklich "besser" sind, bleibt abzuwarten, bei "CFL" und "Stadler" hab ich zwar noch etwas Hoffnung, aber Vorschußlorbeeren verteile ich grundsätzlich seit einigen Jahren nicht mehr!

Re: Rückblick Deutsche IC-Züge zwischen Trier und Luxembourg

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 10:00
von steppo95
Danke fürs zeigen .
Gefällt

Gruß Steppo 95

Re: Rückblick Deutsche IC-Züge zwischen Trier und Luxembourg

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 08:33
von Rolf
Dieselpower hat geschrieben:Erst mal Kompliment für die tollen Bilder! Luxembourg ist definitiv mehr als Nordstrecke...das habe ich leider erst viel zu spät erkannt. Aber zu "meiner" Zeit röhrten da noch die GM-Diesel, das hatte irgendwie immer Priorität... 8)

Vielleicht kommt ja irgendwann ein privater Betreiber auf die Idee eines schnellen Zuges Luxembourg - Cochem - KO-Lützel (Ohne Hbf, da sind ja eh alle so stolz drauf, daß es auf der Verbindung "besser"* wird - und ohne Kopfmachen mindestens 10 min. flotter) - Köln - Dortmund oder so, und schon ist L wieder im europäischen Schnellverkehr mit drin. Ein paar guterhaltene 181er und zwei Dutzend belgische Eurofimawagen...fertig ist der RRLX - der Rhein-Ruhr-Letzebuerg-Expreß. Und noch nicht mal allzu nostalgisch! träum

* - Ob die neuen Züge wirklich "besser" sind, bleibt abzuwarten, bei "CFL" und "Stadler" hab ich zwar noch etwas Hoffnung, aber Vorschußlorbeeren verteile ich grundsätzlich seit einigen Jahren nicht mehr!
Schön wär's! Wahrscheinlich gibt es eher einen Busverbindung. Das ist LEIDER der Trend. Gestern beim Treffen der Großfamile: Die Studis sind alle mit dem Bus angereist. Welch' eine Fehlentwicklung!

Danke für die schönen Bilder!

Es ist zwar schade um den Fernverkehr, aber die ersatzweise verkehrenden REs verbessern doch das Angebot im Nahverkehr. Wir fahren traditionell auf Basis der RLP-Tickets vor Weihnachten mal nach Trier, und nun gibt's ein paar Verbindungen mehr, wenn ich das richtig sehe.

Re: Rückblick Deutsche IC-Züge zwischen Trier und Luxembourg

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 19:42
von Nicolas
Danke an alle für euche Kommentäre !

VG

Nicolas.