Gleiche Fotostelle, aber 34 Jahre dazwischen (m2B)

Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Gleiche Fotostelle, aber 34 Jahre dazwischen (m2B)

Beitrag von KoLü Ksf »

im Sommer diesen Jahres reifte in mir der Plan, mich mal auf dem Gel?nde des ehemaligen Bw KoMo umzusehen, um Fotos f?r einen einst-jetzt-Vergleich zu machen. Zum einen doch erschreckend, wie das Gel?nde und die Geb?ude verfallen, zum anderen liebe ich diese Art von Entdeckungstouren in die Vergangenheit.

Dabei ist ganz bewusst dieses Bild entstanden, denn vor 34 Jahren machte ich an gleicher Stelle aus fast gleichem Blickwinkel mein erstes Foto dort.

Also hier am 22.9.2005

Bild


und mein allererstes Foto im Mai 1971 mit 044 737 (44 1737), die zudem vorher im Bw Koblenz-L?tzel beheimatet gewesen war.

Bild
gt

Beitrag von gt »

Hallo Wolfgang,

das sind wirklich Welten, die dazwischen liegen.

Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Ralf,

ich habe Fotos von damals. Bin gerade an einem einst-jetzt-Vergleich. Dort kommt auch der Schuppen drin vor. Bitte aber noch etwas Geduld.
Benutzeravatar
Mercator
Oberinspektor A10
Beiträge: 554
Registriert: So 7. Aug 2005, 18:29

Bw-Verfall

Beitrag von Mercator »

Hi,

die Innenaufnahme ist auch sehr interessant. Genau so siehts n?mlich auch im alten Lokschuppen in Trier-Ehrang aus. Nur Farne und Birken sprie?en, Mauern verfallen, dass Dach f?llt immer mehr ein und keine heile Glasscheibe mehr ...

Traurig, aber war ... und kein Denkmalamt k?mmert sich drum. Ein paar Meter weiter rottet der Wasserturm vor sich hin.

Nicht zu sprechen vom alten Aw Trier, dass, soweit nicht verfallen und von Vandalen auseinandergenommen, jetzt generalstabsm??ig plattgemacht wird. Dort, wo einst 100te Menschen an Loks und Waggons arbeiteten, wird wohl irgendwann ein Supermarkt oder Wei?derGeiderwas stehen, wie es sie zu 1000en gibt.

Diese Szenen gibt es 1000de Male in Deutschland, im kleinen und im Gro?en.

Stoppt den Verfall!

Mercator
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2840
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Beitrag von schimi »

In Ehrang habe ich dieses Jahr auch mal jede Menge Bilder gemacht. Ist schon sehr traurig dort. Sehr beklemmend irgendwie. Wenn jemand Interesse hat, kann ich von dort auch mal paar Bilder reinstellen am WE.
Die Bilder von KoMo im heutigen Zustand ?berlasse ich dann lieber Wolfgang, da er auch noch Vergleichsbilder aus besseren Zeiten hat.
Gruß: Schimi
gt

Beitrag von gt »

Hallo,

es ist nicht viel vom inneren Umfeld zu sehen im Dunkeln und bei der Art des Bildes. Allerdings ist das mein einziges Innenbild, au?en hab ich jede Menge. Zum Zeitpunkt meines Bildes war die Infrastruktur innerhalb und au?erhalb des Schuppens jedoch noch in Betrieb, ohne Farn, Birken,...und sonstiges Gr?nzeug.

Bild

Beste Gr??e

Gerd
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

Hi

Zum Ehranger Wasserturm kann ich nur ein Bild von letzten Jahr einstellen, konnte ich dort doch meine Pr?fungs 215 ablichten!

Bild
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
gt

Beitrag von gt »

Hallo Marco.

bei dem Bild f?llt mir gerade ein das der Thread zum Thema selbstgebrauten Bier gar nicht mehr fortgesetzt wurde. (finde ihn leider im Moment nicht, sorry).
Den G.-Prozess wolltest du doch im laufenden Monat abschlie?en? :?
Hast du deine Erfolge im Ehranger Turm zwischengelagert? :oops: :oops:


Fragender
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

Tja, das selbstgebraute ....

Ich habe wohl etwas zu fr?h abgef?llt, daher verl?ngert sich der Refieprozess noch etwas, aber am 06.01. kann ich wohl unbedenklich einen W?rfel spendieren. Begr?ndung zum Termin kommt noch !

;-)
Zuletzt geändert von Marco Baurhenn am Mi 14. Dez 2005, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Gregor Schaab »

bei dem Bild f?llt mir gerade ein das der Thread zum Thema selbstgebrauten Bier gar nicht mehr fortgesetzt wurde. (finde ihn leider im Moment nicht, sorry).
Den G.-Prozess wolltest du doch im laufenden Monat abschlie?en?
Hast du deine Erfolge im Ehranger Turm zwischengelagert?
OhhH! Stimmt ja.... Marco M?lheimer-Superbr?u :-) Wie schaut es aus?
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
gt

Beitrag von gt »

Mit Steilstreckenanschlu? zur Braustelle. Marco hatte, so glaube ich seinen
"wunschsteilstreckentauglichendampfermitriggenbachgegendruckbremseundseitlichemumschaltbatenabluftventil" definiert.

Hat den keiner den Link?
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Hallo an alle Fans von "Marco's Superbier",

ich hab' mal ein bischen gesucht und den Artikel gefunden:

http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... c&start=15

Bin mal auf die Fortsetzung gespannt! :lol: :lol:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Antworten