Seite 1 von 2

Traben-Trarbach - P?nderich mit G?terzug (1991, m10B)

Verfasst: So 27. Aug 2006, 18:26
von Andreas T
Hallo, Freunde der Eisenbahn,


Bei der Strecke Traben-Trarbach - P?nderich (-Bullay) habe ich den Eindruck, dass es zu Schienenbuszeiten mehr Fotografen als Fahrg?ste gab ...

Deswegen m?chte ich an dieser Stelle auf Schienenbusbilder verzichten und einige G?terzugbilder pr?sentieren, die ich im Jahr 1991 machen konnte, als 290 328 die Strecke bediente:


Ich beginne in Traben-Trarbach.

Bild

An dieser Stelle liegt heute gar kein Gleis mehr. Hier ist jetzt ein Parkplatz. Der heutige Endpunkt liegt einige hundert Meter n?rdlich. Womit wird die ?lter Dame wohl den Bahnbediensteten „bel?stigt“ haben? Das Bild stammt vom 13.04.1991.


Bild

Am gleichen Tag, mit etwas ver?ndertem Motiv.


Bild

Eineinhalb Monate sp?ter, am 27.05.1991: Zwar ist das Wetter schlecht, aber daf?r ist der Schienenbus 798 706 (als 8440) „zugeparkt“.


Bild

Ein sch?n gemischter G?terzug am 13.04.1991.


Bild

Das waren (am 27.05.1991) noch Gleisanlagen. Heute haben sich hier Aldi etc. niedergelassen.


Wenden wir uns nun K?venig zu.

Bild

Die dortige H?userfront am 13.04.1991.


Bild

Bild

Zwei Bilder vom 27.05.1991 von der anderen Moselseite.


Wir erreichen nunmehr den Bereich s?dlich Reil (wo fr?her der Hp Burg war):

Bild

27.05.1991 und


Bild

13.04.1991


Zum Abschluss noch ein Bild vom P?ndericher Hangviadukt, kurz vor dem Prinzenkopftunnel:

Bild

13.04.1991.



Ich hoffe, dass euch diese eher ungew?hnlichen Bilder gefallen haben. Vielleicht kann mir ja sogar jemand die damaligen Zugnummern der G?terz?ge mitteilen. Ich w?rde mich freuen.



Es gr??t euch


Andreas T


Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578

Verfasst: So 27. Aug 2006, 22:08
von gt
Hallo Andreas,

das ist das erste mal das ich ?berhaupt Bilder eines G?terzuges auf dieser Strecke sehe.
Sagenhaft :!: Und was da so alles dranh?ngt.

(Aber warum stellst du nicht direkt den Beitrag unter "Damals" ein?)


Beste Gr??e

Gerd

weil es die Strecke doch immer noch gibt ...

Verfasst: So 27. Aug 2006, 22:19
von Andreas T
Hallo,

ich f?r meinen Teil denke mir, die Strecke gibt es noch immer, die Motive (jedenfalls an der Mosel) gibt es noch immer, G?terz?ge sind zumindest noch denkbar: Wieso soll sowas unter "Damals"? Das klingt so wie "aus und vorbei" ...

Die Bernkastel-Kues-Beitr?ge w?rde ich allerdings wohl nicht mehr unter "Mosel" einstellen, wobei ich den Oberbegriff eigentlich viel passender finde.


Herzlich

Andreas T

Gz nach TRA-TRA

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 17:26
von Mercator
Einmalige Gz-Impressionen!

L?uft Gz-m??ig ?berhaupt nix mehr? Wann war der letzte Gz gelaufen?

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 19:29
von Patrick
Hallo,

der G?terverkehr m??te Anfang der 90er eingestellt worden sein.

Bin auf einen Artikel des TV aus dem Jahre 1991 gesto?en. Dieser befa?t sich mit dem gro?en Kahlschlag im G?terverkehr in unserer Region zum Fahrplanwechsel Juni 1991. Es wird u.a. von geplanten Abbauma?nahmen in Traben-Trarbach berichetet. Ob diese tats?chlich in diesem Jahr erfolgt sind und in welchem Umfang der G?terverkehr davon betroffen war entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Gru?
Patrick

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 19:32
von Jörg Neidhöfer
Danke, Andreas!

Du hast recht, Schienenbusbilder gibt es recht h?ufig, aber vom G?terverkehr ist leider nicht viel zu sehen. Umso mehr freue ich mich hier ?ber Deinen Beitrag!

Das ehemalige Bahnhofsgel?nde in Traben-Trarbach ist in der Tat nicht wieder zu erkennen. Ein Busbahnhof und Superm?rkte haben den Platz eingenommen. Der heutige "Bahnhof" ist nur noch ein Bahnsteig mit Buswarteh?uschen, hinter einen Supermarkt gequetscht.

Immerhin hat man noch ein Umsetzgleis erhalten. Nach meiner Kenntnis hat sich der Trarbacher Modellbauclub daf?r stark gemacht, damit ein Dampfbetrieb zu Sonderfahrten m?glich bleibt...

Tr?stlich, dass wenigstens das alte Bahnhofsgeb?ude vorbildlich restauriert wurde, und heute von der Stadt Traben-Trarbach als Tourist-Information betrieben wird.

In Reil soll es sogar eine "Wein-Pipeline" gegeben haben, die zur Bef?rderung des Weins direkt aus den F?ssern im Keller einer Kellerei in die Weinwagen angelegt wurde. B?se Zungen behaupten, dass sie aber haupts?chlich in die andere Richtung zur diskreten Anlieferung von ausl?ndischen Weinen zur "Mengenverbesserung" benutzt wurde... Leider ist ?ber dieses Kuriosum heute nur noch recht wenig in Erfahrung zu bringen.

Tolle Bilder

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 08:37
von Markus Göttert
leider hab ich das mit der V90 nie gemacht.

die beiden in trier beheimaten V90 hab ich eigentlich immer neben liegen lassen.
fehler die mann heute bereut.
nach der zugnummer schau ich bei gelegenheit. (freier tag , da im archiv)

zum thema v90 hab ich aber jetzt ein nettes bild gefunden.
V90 mit planleistung personenzug nach bernkastel :D

gruss

Zugnummer

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 10:51
von Andreas T
Hallo,

ich habe dankenswerterweise zwischenzeitlich folgenden Hinweis auf die Zugnummer bekommen:

"N'abend Andreas,

wenn Du die Aufnahmen am Vormittag bzw. Mittag gemacht hast, mu? es eigentlich die ?g 67620/621 B W(Sa) Bullay -Traben Trabach und retour sein. 1989/90 Bullay ab 08:50, 1991/92 Bullay ab 11:50. Kommt aber auf'n Schnaps nicht drauf an, da h?chstwahrscheinlich eh nach Rangieraufkommen oder Hungergef?hl der Beteiligten gefahren wurde.
Solche Aufnahmen sind mir als Wochenendknipser dieser Strecke leider vollkommen durch die Lappen gegangen.

Gru? aus Essen"


Herzlich

Andreas T

fehler als jungfuzzy

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 07:45
von Markus Göttert
Bild

ich bin damals extra noch einen zug sp?ter gefahren, weil ich mir diesen zug erspart habe.

V90 mit Leerpark bei der Einfahrt Wengerohr.

Die Hinleistung war E22156 von Wengerohr nach Bernkastel Kues
Planm??ig !!!!!!!

Re: fehler als jungfuzzy

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 09:16
von Bernhard Reifenberg
Chef hat geschrieben:
Die Hinleistung war E22156 von Wengerohr nach Bernkastel Kues
Planm??ig !!!!!!!
Hallo
hier tippe ich mal ganz stark auf eine Kurswagenverbindung in den Ruhrpott.

Wieso hier?

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 09:27
von Andreas T
Hallo "Chef",

w?rde sich das 290er-Bild vor Wengerohr nicht auch f?r meinem Beitrag ?ber Bernkastel-Kues eignen????

Herzlich

Andreas T

Ist schon dabei

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 10:00
von Markus Göttert
Findest Du unter Bf Wengerohr (homepage)

War auch mal eben im Archiv. Die Fahrkarte zur letzten Fahrt nach Bernkastel hab ich noch nicht gefunden, aber die letzte Fahrt 1988 mit dem 6 teiler, da hab ich die Karte zu gefunden. Kommt also auch noch.

dann hab ich mir das kursbuch 1987/88 geschnappt.
Die Bmwagen stammen wohl aus dem E3441 der an Freitagen von Kleve kam. das es weiter ging nach bernkastel stand aber nicht bei.
notwendig war das ganze, weil der 798 noch eine leistung nach wittlich erbringen mu?te. Ankunft wengerohr 13:25.
da war die V90 schon 10minuten unterwegs. danach war auf der Strecke nach wittlich betriebsruhe und der 798 stand zur verf?gung.
1987 war ?brigens der bf wengerohr schon in wittlich hbf umbenannt.

Gruss