Seite 1 von 1

Mit Dampf und Diesel über das Hausener Viadukt (12 B.)

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 17:30
von gt
Hallo Eifelfreunde,


in meinen letzten Beitr?gen haben wir uns von Koblenz bis Polch vorgearbeitet und den R?benverkehr zwischen Polch und M?nstermaifeld betrachtet.
Eine der markantesten Bauwerke von Polch in Richtung Mayen war das Hausener Viadukt. Eigentlich m?sste es Hausener Viadukte hei?en, denn derer gab es zwei. Der erste hat eine L?nge von 82,2 M. und ist 8 M. hoch. Der zweite (bekanntere) hat eine L?nge von 114,7 M. und ist 31 M. hoch. Oft herrschte am Viadukt etwas regeres Treiben. Die Fotostelle hatte sich wohl im Laufe der Jahre herumgesprochen.


xxx

Zu den sicherlich unbekannteren Motiven geh?rt dieser Blickwinkel. Eine 50er hat im Mai 1975 das gr??ere Viadukt im rechten Bildhintergrund bereits passiert, ebenso den ersten Tunnel und verl?sst bei leichtem Nieselregen gerade das kleinere Viadukt in Richtung Polch.


xxx

Aufgrund der geringen eigenen H?he und des gro?en Bestandes hoher B?ume waren im Sommer diese Bilder nicht m?glich. Im letzten Betriebsjahr des Streckenteiles zwischen Polch und Mayen Ost passiert am 14.03.1983 eine V 100 den kleinen Viadukt.


Markanter waren nat?rlich solche Bilder von dem eigentlichen (gro?en ) Viadukt:


xxx

052 272-2 am 03.09.1973. Im September stand gegen 18:00 die Sonne schon recht tief und leuchtete das Viadukt nicht mehr so gut aus.


xxx

xxx

Eine doppelte VT 95 Garnitur im August 1974. Im unteren Bild kann man am linken Bildrand zwei B?gen des anderen Viaduktes erkennen.


Eine gute Stunde sp?ter...

xxx

xxx

xxx

...dann die 50er Leistung nach Mayen Ost.



xxx

xxx

F?r die Fahrg?ste des Sonderzuges am 08.03.1975 mit 24 009, zu denen ich auch geh?rte, wurde hier eine Scheinanfahrt durchgef?hrt.



xxx

xxx

Und zum Abschluss noch mal zwei Bilder des Zuges, mit dem ich diesen Beitrag begonnen habe, vom 14.03.1983.


N?chste Woche gibt es dann meinen letzten Beitrag zu dieser Strecke.


Beste Gr??e

Gerd

Spitzenm??ig ....

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 18:57
von Andreas T
Hallo,

spitzenm??ig, was du hier von diesem tollen Streckenabschnitt pr?sentieren kannst. Der Blick von der Fotostelle oberhalb des gro?en Viadukts (auf beide Viadukte) war aber auch klasse. Aber auch Nettes?rsch war ganz passabel ....

Wenn die Erinnerung an deinen tollen Beitrag etwas verblasst ist, kann ich dann ja auch mal meine Bilder einstellen, die ich am 24.06 und 15.08.1983 (gemeinsam mit G?nter) gemacht habe, ganz banale Bilder, einfach nur eine altrote 216 und eine altrote 212 mit Umbauwagen und sonstige "Langweiler" :wink:

Herzlich

Andreas T


P.S. http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=11162 am Ende ....

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 19:28
von Pille
Hallo Gerd !

Du hast es geschafft: jetzt braucht auch der Doc Herztropfen! Einfach genial, die Aufnahmen !!!

Wenn ich den erwische, der diese Strecke abrei?en lie? :twisted: :twisted: :twisted:

Auf alle F?lle vielen Dank f?r dieses Highlight !

Viele Gr??e,

Frank

Re: Spitzenm??ig ....

Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 23:42
von gt
Andreas T hat geschrieben:
Wenn die Erinnerung an deinen tollen Beitrag etwas verblasst ist, kann ich dann ja auch mal meine Bilder einstellen, die ich am 24.06 und 15.08.1983 (gemeinsam mit G?nter) gemacht habe, ganz banale Bilder, einfach nur eine altrote 216 und eine altrote 212 mit Umbauwagen und sonstige "Langweiler" :wink:

Herzlich

Andreas T

Hallo Andreas,

hier muss nichts "verblassen". Lass uns nicht zulange warten.


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Do 26. Apr 2007, 00:41
von siebengebirgsblick
Hallo gt, super klasse Aufnahmen, die ich leider nur aus der Fahrradperspektive kenne. Einfach klasse Eindr?cke.
@Andreas T: Ich freue mich schon auf die "Langweiler"

Tempor?re Gr??e us dr Schwyz

Verfasst: Do 26. Apr 2007, 07:02
von Günter T
Lieber Gerd,

einfach zu sch?n ....
Irgendwann in den 70er Jahren nahm ich im Eisenbahn-Kurier die architektonischen und landschaftlichen Sch?nheiten dieser Strecke wahr (Bilder einer Dampflok-Sonderfahrt); f?r eigene Dampf-Aufnahmen war's da schon zu sp?t. Und bis zu dem Zeitpunkt, an dem hier diese fantastischen Bilder von Dir und Wolfgang eingestellt werden, war nichts Ordentliches von dieser Strecke aus der Dampfzeit zu entdecken.

Bei Deinen jetzt gezeigten Bildern ist mir im ?brigen nicht entgangen, welche herrlichen Wagen damals unterwegs waren: Vorkriegs-Eilzugwagen, Dreiachser, Gesellschaftswagen ....

Das teilweise schattige Bild vom Hausener Viadukt ist aber reizvoll, weil es eine gewisse Dramatik austrahlt.

Ein dickes Dankesch?n von
G?nter

Verfasst: Do 26. Apr 2007, 08:57
von Der_Bopparder
Das gro?e Hausener Viadukt ist mir auch lange nach der Betriebs-Einstellung und Errichtung des Radweges in sehr guter Erinnerung:

Direkt unter der Br?cke gibt es einen gro?en Reiterhof (ein Teil der Geb?ude sind auf den letzten 3 Bildern zu sehen), den ich bedingt durch eine sehr nette "Amazone" (und das im wahrsten Sinne des Wortes ...!) 1994 bis 1995 sehr genau kennenlernen durfte! :D :lol: :D :lol:

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 23:53
von hd
Und wieder mal tolle Bilder. Danke sch?n f?r die Erinnerungen.

Link auf eigene Bilder vom Hausener Viadukt

Verfasst: Sa 12. Mai 2007, 22:26
von Andreas T
Hallo,

eben habe ich unter http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=11162 einen Bericht ?ber den Planbetrieb in den 80er Jahren zwischen Mayen West und Monreal eingestellt, der am Ende auch als BonusBilder drei Motive vom Hausener Viadukt zeigt.


Herzlich

Andreas T