Alltägliches in den 1980er Jahren in Niederlahnstein (m2B)

Historisches aus unserer Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Alltägliches in den 1980er Jahren in Niederlahnstein (m2B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der Lahntalbahn,

heute zwei Motive aus Niederlahnstein, die eine unbedeutende Gemeinsamkeit haben: Im Zug ist ein BDyg (vierachsiger Umbauwagen).

Bild 1:

Am Abend des 23. April 1988 rollt der mit der 216 111 bespannte 6938 (Gießen 16.55 - Koblenz Hbf 19.25; Reihung: BDyg, ABn, Bn) mit einer Verspätung von etwa einer Viertelstunde - knapp vor 19.30 Uhr - an Andreas, KHR und mir vorbei. Das Licht war für die damaligen technischen Möglichkeiten schon sehr rar geworden, aber sehr reizvoll. Und ich weiß noch, dass wir an diesem warmen Frühlingsabend wegen eines Höllendurstes schon Halluzinationen zum Thema "Biergarten" hatten. :)

Bild





Bild 2:

Ein Jahr später (5. Mai 1989, kurz vor 13 Uhr) die für mich ungewöhnliche Reihung des 6925 (Koblenz Hbf - Limburg), bestehend aus 628 344 und einem BDyg.

Bild



Es grüßt Euch
Günter
Bild
Zuglaufschild vom Sommer 1998 (Regelmäßige Wochenendfahrten mit der 01 1531-1
Helmut Reichelt
Hauptsekretär A8
Beiträge: 311
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 20:45

Re: Alltägliches in den 1980er Jahren in Niederlahnstein (m2B)

Beitrag von Helmut Reichelt »

Guten Abend,

auf dem zweiten Bild ist wohl ganz rechts das Anschlussgleis zum "Drahtwerk" zu sehen.

Gruß von Helmut Reichelt aus Koblenz
Es lebe das Saufbähnchen(Moseltalbahn Trier-Bullay)!
Benutzeravatar
HDE
Amtmann A11
Beiträge: 895
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:50

Re: Alltägliches in den 1980er Jahren in Niederlahnstein (m2B)

Beitrag von HDE »

Hallo Günter,

an die 628'er Leistung mit Umbauwagen kann ich mich erinnern,
war wohl für eine kurze Zeit planmäßig.

Danke fürs zeigen dieser beiden interessanten Aufnahmen sagt
Hans-Dieter
gt

Re: Alltägliches in den 1980er Jahren in Niederlahnstein (m2B)

Beitrag von gt »

Hallo Günter,

die Zugzusammenstellung in Bild 2 ist der Hit.

1972 ist mir im Olympiafahrplan, genau an der Stelle, eine 50er vor Pz nach Limburg durch die Lappen gegangen, da ich die Auslösesperre an meiner Praktika nicht gelöst hatte.
Dafür war ich mit dem Fahrrad von Neuwied bis nach Niederlahnstein gefahren... :(


Beste Grüße

Gerd
RAL-5020
Schaffner A2
Beiträge: 18
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:48

Re: Alltägliches in den 1980er Jahren in Niederlahnstein (m2B)

Beitrag von RAL-5020 »

Tolles Motiv und tolle Zugbildung beim zweiten Foto.
628 344 wurde in Limburg am 18.04.1989 abgenommen. Der roch wahrscheinlich drinnen noch fabrikneu. Der BDyg hatte bestimmt eine andere Duftnote :lol:
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1744
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Re: Alltägliches in den 1980er Jahren in Niederlahnstein (m2B)

Beitrag von Andreas T »

Hallo,

was haben wir damals beim ersten Bild die neue Straßen-Brücke der B 42 verflucht, die ihren Schatten auf das schöne Gebäude am rechten Bildrand warf ....

Herzliche Grüße

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Antworten