B?hringer Ingelheim

Antworten
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

B?hringer Ingelheim

Beitrag von Olli M »

Hi,
Freitag abend wurd gegen 20 Uhr B?hringer bedient. Normalerweise kommt dort ein 2 achsiges Containertragw?gelchen mit dem Bromtankcontainer hin, dies geschah aber schon vor ein oder 2 Wochen.
Jetzt steht dort ein 4 achsiger Containertragwagen mit einem 20 Fuss Standard Container (blaue DHL Freigthbox). Das ist sicherlich ein anspruchvolles Unterfangen, wenn die Werksfeuerwehr diesen mit dem Culemeyer auf dem Gel?nde umherfahren m?chte.
Soweit ich wei? arbeitet hier vom Forum doch jemand bei der besagten Firma. Ist dass ein Neuverkehr, von dem man mehr erwarten kann oder nur ne einmalige Showgeschichte?
Danke f?r ne Antwort, wenns keine gibt auch nicht schlimm, dann wisst ihr eben, dass sich mal wieder was "aussergew?hnliches" im regionalen G?terverkehr getan hat.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2840
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Beitrag von schimi »

Kann dir nicht sagen, f?r was der Container war. Brom d?rfte da nicht drin gewesen sein. Das klappt nicht mit der Abf?llanlage. K?nnte f?r eine Culemeyer Vorf?hrung gewesen sein. Heute war Tag der Chemie mit einem Tag der Offenen T?r bei Boehringer. Werde am Montag mal nachforschen. Momentan wird bei uns gepr?ft, ob es m?glich ist, wieder mehr Verkehr auf der Schiene abzuwickeln. Hat aber mit dem Container wohl auch nichts zu tun.
Gruß: Schimi
baureihe189
Amtmann A11
Beiträge: 703
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 18:48

Beitrag von baureihe189 »

Ladung war auf jeden Fall in dem Container, wird am Montag wieder abgeholt.Als Fdl in Ingelheim kann ich nur sagen das Boehringer alle 3 - 4 Wochen angefahren wird
Lützelsachse

(Gar nicht so) Lang iss her...

Beitrag von Lützelsachse »

...als wir noch regelm?ssig von Oberlahnstein aus rechtsrheinisch nach Ingelheim gefahren sind. Wenn ich mich richtig erinnere waren die "Kohlebomber" f?r Boehringer an die 2000t und eine sichere E50- Leistung.
Am Ziel erfolgten meist Hochleistungsrangierman?ver, da die Hauptstrecke wieder mal dicht belegt war. Das Anschlussgleis reichte gerade so und als Zugabe fehlte sogar der Prellbock!
Die V60 musste dann den Zug teilen, fuhr ins Werk und jeder Wagen wurde einzeln entleert. Pech, wenn man als R?ckleistung den Leerpark nach L?tzel mitnehmen musste. Denn dann waren es meist knapp an die 12h Arbeitszeit.

H?tte mal wieder B?cke darauf, vor allem auf die 50er!
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Beitrag von Olli M »

Hi,
das war auch eine meiner ersten Leistungen als ich noch in FMB war, nur die 140er und nur Streckenkunde am Rhein und dann Bereitschaft hatte. Lz --> nach Mainz Gbf, da stand der Kram und dann Bremsprobe mit dem Rangierer Posten Dora. Dann ne Stunde warten, bis der Rangierer und die V60 nach Ingelheim vorgefahren waren, ne viertel Stunde hinterherfahren, ein wie shcon erw?hnt lustiges Hochleistungsman?ver (vergessen Sifa auszuschalten, als die V60 mich in Abstellgleis zog "sch?m" --> Luft weg --> Blockade Ingelheim - FGAL) und dann 6 h Ingelheim in und auswendig kennenlernen. Schade, dass all das Holzhackgeschnetzelte jetzt mim Lkw kommt und eigentlich eher tote Hose herrscht. Jaja, da is mer 26 und erz?hlt von alten Zeiten, ich fass es nit...
Gruss vom Niederrhein
Olli
Antworten