nach zwei Jahren Coronazwangspause war ich dieses Jahr mal wieder bei Veranstaltungen der RATP im Rahmen der "Journées européennes du patrimoine". Auch die SNCF hatte diverse Angebote u.a. Stellwerksbesichtigungen, aber die waren alle schon ausgebucht. Daher dieses Jahr fast "nur" RATP für mich

M14: Maison Blanche
Die Metrolinie 14 wird südlich bis Orly verlängert. Die Station "Maison Blanche" wird einen Umstieg auf die beiden Äst das Linie 7 ermöglichen. Im Rahmen einer Führung konnte der Bahntunnel und die zukünftige Station besichtigt werden. Hier sollen ab 2024 Züge rollen.



Ein Großteil des Tunnels zwischen "Olympiades" (bisheriger Endpunkt der M14) "Maison Blanche" existierte schon und wurde vorher als Abstellanlage genutzt.
In der Haltestellen waren wir weit unter Bahnsteigniveau unterwegs - die dunklen Streifen oberhalb des roten Schrank zeigen, wo mal der Bahnsteig sein wird Der Bereich wo wir rumlaufen, wird dann überbaut sein mit Technik, Entwässerung, Gleisunterbau, ....

Der Übergang zwischen Tunnel und Station. Die Tunnel werden Tunnelbohrmaschinen ausgebrochen. Die Stationen von oben ausgebaggert.

Auf der Zwischenebene oberhalb der Bahnsteige kann man erahnen, wo mal die (Roll-)Treppen entlang führen werden


Mitten durch die Station führt die Strecke der Petite Ceinture. Die RATP muß die Trasse für eine evtl. spätere Nutzung freihalten (es gibt immer mal wieder Überlegungen, Teile der Petite Ceinture bspw. für die Straßenbahn zu nutzen). Tunnel und Trasse der Petite Ceinture - wird später hinter Wänden verschwinden.

Diese Art von Führungen finde ich immer besondern spannend und unsere Führer hatten auch echt Spaß uns jedes Details zu zeigen und zu erklären.
Und nun zum aktuellen Betrieb der M14: Es kommen Züge unterschiedlicher Länge zum Einsatz. Die Anzeigen und Bahnsteigbeleuchutng weisen auf einen kürzeren Zug hin


In der neuesten Baureihe ist die Fahrgastinfo sehr mitteilsam

Réserve de matériels roulants historiques
In Villeneuve-Saint-Georges beheimatet die RATP historische Fahrzeuge. Er gibt alte Metros und Straßenbahnen zu besichtigen und einen riesigen Zoo an Bussen








Und draußen warten ein Ouigo- und ein Lyria-TGV auf ihre nächsten Einsätze


Videokunst Gare de l'Est
Auf der Fassade des Gare de l'Est gab es eine Videoprojektion der SNCF zur Elektrifizierung der Strecke Paris-Belfort



Die RATP und SNCF geben sich echt immer viel Mühe beim Programm der "Journées du patrimoine", daher kann ich einen Besuch nur empfehlen (entsprechende Französisch-Kenntnisse vorausgesetzt

T13
Westlich von Paris verbindet die Straßenbahnlinie 13 "Saint Germain en Laye" (Endpunkt eines Astes des RER A) mit Saint Cyr (Halt des RER C) in der Nähe von Verseilles. Die Linie ist ein Tram-Train und nutzt teilweise die "Grande Ceinture" der SNCF. In Saint Germain ist der Weg vom RER zur T13 recht lang

Die Endstation in Saint Germain

Als Rollmaterial kommen Citatis Dualis von Alstom zum Einsatz


Der Takt ist ausbaufähig

Von Saint Germain bis kurz vor "Lisière Pereire" (früher "Gare de Saint-Germain-en-Laye-Grande-Ceinture") wird als Tram gefahren, dann wechseln Spannung und Fahrseite beim Übergang ins SNCF Netz. Die Bahn hat gerade die Systemtrennstelle passiert und fährt alös unter 750V Gleichstrom

Ab hier geht es auf der rechten Seite weiter in Richtung Saint Germain


Das Bahnhofsgebäude ist herausgeputzt

Die Bahnsteige

Ich bin nur bis "Saint-Nom-la-Bretèche" gefahren und dort in einen (innen quietsch bunten und außen hellblauen) Transilien nach Saint Lazare umgestiegen


T4
In Norden von Paris verkehrt die Tram-Train-Line T4 zwischen "Le Bondy" (Umstieg RER E) und "Aulnay-sous-Bois" (Umstieg RER B) und seit 2019 gibt es einen weiteren Ast nach "Hôpital de Montfermeil". Der Ast zweigt in Gargan ab wird mit 750V Gleichspannung betrieben, während der Rest der Linie mit 25kV Wechselstrom betrieben wird. Es kommen zwei Fahrzeugtypen zum Einsatz: Citadis Dualis von Alstom (links) und Avanto S70 von Siemens (rechts):



Die 25kV Oberleitung ist echt massiv (Überführung nahe Gargan)


Oberleitungsgewirr am Abzweig in Gargan. Die Bahn biegt gerade in den Ast Richtung Montfermeil ab. Das Schild "Interdit U25500" besagt, daß die Siemens-Fahrzeuge den Ast nicht befahren dürfen

Wie in Frankreich bei Tram-Neubaustrecken üblich ist viel Rasengleis verbaut

Die Station "Clichy-sous-Bois - Mairie" liegt auf einer Anhöhe, sodaß sich ein echt nettes Motiv ergibt


Dies und Das
Ein zum Schluß ein Kessel buntes. Anhand dieses Plans wird klar, warum man in "Chatelet-Les Halles" beim Umsteigen Kilometer machen kann. Die Linie M4 hält sogar zwei mal in dem ganzen Komplex

Immer wieder gerne genommen: Wandern an den Kanälen. Diesmal ging es von Saint Denis am gleichnamigen Kanal entlang in Richtung La Vilette


Warum mußte ich danach "Walk like an Egytian" summen?

Das hat was

Blauer Zug trifft eher trübes Wasser

Oder doch lieber in weiß? (Der Grünstreifen am linken Rand ist die Trasse der T3b)

Nicht über den Dächern von Nizza, sondern des Gare de l'Est

Immer wieder einen Blick wert: Die Fresken im Gare de Lyon. Sie zeigen verschiedene Ort, die man von dort per Bahn erreichen kann


Das soll es gewesen sein von ein paar Tagen im Großraum Paris. Von dort ging es dann weiter in die Bretagne zum Wandern (war ein schöner Kontrast zum Pariser Großstadttrubel).
Adieu
Charly