Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goar

Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 892
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goar

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

mal wieder ein paar Bilder von der Rheinmodellbahn. Leider viel zu wenig Zeit für die Arbeit daran. :evil:

1982
Ford Sierra

Ein Urlauber ist auf der B 9 unterwegs. Gerade hat er ein interessantes Rennboot auf dem Rhein entdeckt. Sofort ist er recht an den Straßenrand gefahren und hat seinen Fotoapparat geschnappt. Schnell schießt er das erste Bild vom Boot, bevor er versucht, auf der anderen Straßenseite nähe an das Objekt heran zu kommen. Der Fahrer hat einen Faible für schnelle Fahrzeuge. Sonst hätte er sicher nicht den Sierra XR gekauft.

1982 kam der Ford Sierra als Nachfolger des Taunus heraus. An die völlig neue Form des Fords mussten sich viele erst gewöhnen. Die Technik blieb eher konventionell. Bis 1993 wurden über 2,7 Millionen Sierra gebaut. In der kleinsten Variante mit 1600 ccm hatte der Wagen 46 KW.

Der Wagen des Urlaubers ist ein Sierra XR4i. Ihn gab es von 1983 bis 1985 zu kaufen. Auffällig war der Heckspoiler des sehr schnellen Wagens. Der Motor hatte 2772 ccm. Die Leistung lag bei 110 KW bzw. 150 PS. In 8,4 Sekunden beschleunigte der XR von 0 auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit lag bei 211 km/h. Mit einem Turbo-Satz konnten sogar 211 PS aus dem Motor herausgeholt werden.

Modell Wiking

Bild

1984
Deutz Fahr Schlepper Dx 4.70

Im Güterbahnhof von St. Goar hat die robuste Bäuerin aus dem Hunsrück – wir nennen sie Hilde - einen landwirtschaftlichen Anhänger abzuholen. Gerade als sie zum Wenden zurück setzten will, kommt der alte Don Juan Willy Schwarzkamp vorbei und zeiht den Hut vor Hilde. Die beiden kennen sich aus ihrer Jugend vom Tanzen. Auch wenn beide nie wirklich zusammen waren, so genießt es unsere Hilde sehr, von Willy ganz scharmant als Dame behandelt zu werden. Erst nach einer viertel Stunde werden sich die Wege der beiden wieder trennen.

Hilde ist mit einem Deutz-Fahr-Traktor DX 4.70 unterwegs, der ab 1978 gebaut wurde. Die Bezeichnung DX wurde allerdings erst ab 1984 verwendet. Dabei steht die 4 für die Anzahl der Zylinder. Die Leistung des luftgekühlten Dieselmotors lag bei 90 PS. Der Traktor besitzt die typische Lackierung in „Deutzgrün“.

Modell Wiking

Bild

Dazu noch Bilder vom Freiladegleis in St. Goar aus den 60er Jahren

Für einen Übergabegüterzug steht ein Packwagen bereit. Der Zugbegleiter steht am Wagen und wartet auf die Lokomotive. Dabei unterhält er sich angeregt mit einem Lkw-Fahrer.

Bild

Der Lkw-Fahrer steht mit seinem Fahrzeug ebenfalls am Ladegleis, um aus einem zu erwartenden gedeckten Güterwagen Leergut aufzunehmen.

Bild
Zuletzt geändert von St. Goar am Do 10. Jan 2013, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er Jahren in St. Goar

Beitrag von bigboy4015 »

Naja, der Mercedes LP des Weintransporters stammt maximal aus den späten 60er Jahren.
Ist entweder ein Typ LP 329, den gab es ab 1958 wie Zweiachser und Dreiachser aufgrund der Seebohmschen Gesetze nur noch 12 Tonnen Gesamtgewicht haben durften (Dreiachser durften einen Meter länger sein) 1960 dann wieder 16 Tonnen worauf der schon zuvor angebotene LP 326 überarbeitet wieder angeboten wurde.

Das P bedeutet übrigens Pullman und weisst auf ein gegenüber dem Hauber "geräumiges" Führerhaus hin.

Kurioserweise gab es den Nachfolger, die kubische Kabine bereits ab 1963.
Auch diese hatte eine Macke des Vorgängers, sie war zuerst nicht kippbar, das kam erst 1969. Die zahlreichen Wartungsöffnungen gaben der Kabine den Spitznamen ADVENTSKALENDER :D
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
Hartmut Wunderlich
Hauptschaffner A4
Beiträge: 146
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 18:51

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er Jahren in St. Goar

Beitrag von Hartmut Wunderlich »

Moinsen,

@bigboy4015: Das "Pullmann" P hatten alle Frontlenker aus dem Hause MB in der Typenbezeichnung.
Und wirklich geräumiger waren die Hütten eigentlich nicht...
Wenn ich da an die Abmessungen der "Toastscheibe" (Nachfolger der gezeigten Baureihe) denke, graust
es mich heute noch 8) 8)
http://www.wiking-datenbank.de/images/m ... 7-2-5.html 8)

Aber auch deren Nachfolger, die NG-Reihe, hatte im Nahverkehrshaus kaum Platz.
http://www.wiking-datenbank.de/images/m ... -20-1.html

@Gerhard: Der Pwgs passt aber eher nicht mehr in die 80er 8) 8) .
da wäre ein Pwgs 54 mit Computernummer passender.

MfG Hartmut
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er Jahren in St. Goar

Beitrag von bigboy4015 »

Deshalb schrieb ich das "geräumig" ja in Tüddelchen :D

Wobei man schon sagen kann das die Frontlenkerhäuser schon etwas angenehmer waren wie die Hütten der Hauber.

Das P verschwand bei den Mercedes Typenbezeichnungen erst sehr spät:1984 mit dem auslaufen des kleinen LP bis 11 Tonnen GG mit der kubischen Kabine, ohne wirkliche Änderungen - gab mal ein großes Facelift, thats all - gebaut von 1965 bis 1984

Bild
Bild ist aus WIKIPEDIA und frei!

PS: trotz allem mangelnden Komfort hatten diese LKW noch was, selbst die kleinen Böcke musstest du fahren können, nix mit Servolenkung oder elektronische Schaltung
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 892
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goar

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellautofreunde,

hier zwei weitere Fahrzeuge für den Übergang von Epoche IV zu V.


VW Passat III (B3) Stufenheck

Der Liebhaber von alten Kleinkrafträdern traut seinen Augen nicht. Eine Simson KR 51/1 in einem super Pflegezustand steht an einem Durchlass der Eisenbahntrasse. Sofort springt er aus seinem Passat und zückt die Kamera. Um die "Schwalbe" möglichst gut abzulichten, stellt er sich mitten auf die B 9. Ein echter Fan von solchen Fahrzeugen scheut für ein gutes Foto keine Gefahr.

Die dritte Generation des Passat trat 1988 auf den Plan. Bis 1993 lief die Produktion in Emden. Es gab in mit Otto- oder Dieselmotor. Die schwächste Variante hatte 1,6 Liter Hubraum mit 53 kW. Zunächst war der Passat nur als Vierzylinder zu haben. Dann wurde auch ein neu entwickelter Sechszylinder-Motor eingebaut. Der Passat III hatte keinen Kühlergrill mehr. Es gab Kunden, die einen Attrappen-Kühlergrill anbrachten.

Modell Herpa

VW Passat III mit Stufenheck

Bild

VW Polo Coupé

Eine junge Dame aus dem Ravensberger Land ist am Rhein dienstlich unterwegs. Sie arbeitet in einem Werbeteam der Schokoladenmarke Milka. Dazu wurde der Polo Dienstwagen passend umlackiert und beschriftet. Das schöne Sommerwetter hat die Frau durstig gemacht. Im Kofferraum hat sie eine Kühltasche mit kalten Getränken deponiert. Außerdem befinden sich darin zahlreiche Probe-Schokoladen, die in Bingen einem Supermarktsleiter präsentiert werden sollen. Die Schokoladenmarke wirbt mit lila Kühen, die im Rheintal auch als schwarz-bunte Variante nicht zu beobachten sind. Übrigens fuhr die Milka-Werberin im Privatleben einen Polo mit Steilheck.

Es ist wohl der VW Polo 2F, der von 1990 bis 1994 gebaut wurde. Im Oktober 1990 kam er erstmals auf die Straße. Er war gegenüber dem Vorgängermodell gründlich überholt worden. So hatte der Wagen größere eckige Scheinwerfer und größere Rückleuchten. Die Blinker vorne wanderten aus der Stoßstange in die Scheinwerferseiten. Der Polo hatte Motoren mit 1 bis 1,3 Liter Hubraum und 29 bis 44 kW Leistung (40 bis 60 PS). Als größte Dieselvariante mit 1,4 Liter Hubraum hatte er 35 kW Leistung.

Modell AMW

VW Polo Coupé

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goar

Beitrag von bigboy4015 »

Ist mir eben aufgefallen:
Der Deutz Schlepper mit dem Kennzeichen GOA.
Die ersten DX 4.70 gab es 1983.
GOA wurde aber ab dem 7.6.1969 nicht mehr vergeben!

Der Landkreis St. Goar wurdeb zu diesem Termin aufgelöst und dem neu gebildeten Rhein-Hunsrück Kreis zugeordnet

Als Alternative zu SIM ist GOA seit 15. November 2012 wieder erhältlich.

Gute Übersicht zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_alle ... eutschland
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 892
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goar

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

mal wieder was für die Modellbahnstraßen.

Das falsche Nummernschild habe ich hoffentlich schon gewechselt. :oops:
Danke für den Hinweis. :D

VW Corrado

Der Mittelklassewagen wurde von 1988 bis 1995 gebaut. Es gab in mit 1,8 bis 2,9 Litern Hubraum. Die Leistung lag zwischen 79 und 140 kW. Das Vorgänger-Modell war der Scirocco II. Sein Nachfolger der Scirocco III. Bei Karmann in Osnabrück liefen über 97.000 Stück vom Band. Eine technische Besonderheit möchte ich erwähnen: Ab einer Geschwindigkeit von 120 km/h fuhr automatisch ein Heckspoiler aus. Der schnellste Corrado „rannte“ 235 km/h.

Modell Herpa Minikit Nr. 012652-002

Bild

Ford Escort Cabrio

Ab Spätsommer 1990 wurde ein neues Modell des Escort verkauft. Dieses wuchs gegenüber dem Vorgänger beträchtlich. Das Design entsprach dem damaligen Zeitgeist, besonders windschnittige Fahrzeuge zu bauen.

Die Motoren entsprachen anfangs dem Vorgängermodell mit 1,3 Liter und 44 kW (60 PS). Darüber gab es den 1,4-Liter-Motor mit 52 kW (71 PS) und den 1,6-Liter-Motor mit 77 kW (105 PS). Das Fahrwerk war nicht sehr komfortabel abgestimmt, sodass die Presse anfangs ein paar Defizite feststellen musste. Im Laufe seiner Bauzeit (1990 bis 2000) erhielt der Escort drei größere Facelifts (siehe Escort ’93). Eineinhalb Jahre nach der Präsentation kamen die neuen konkurrenzfähigen 1,8-Liter-Motoren mit 77 kW und 96 kW.

Auch von dieser Escort-Generation gab es eine Cabrio-Variante, die wie das Vorgängermodell bei Karman in Rhein gebaut wurde. Motorisiert war dieses mit 1,4- und 1,6-Liter-Motoren (52 bzw. 77 kW). Das Escort Cabrio war 1995 eines der ersten, welches mit Dieselmotor zu haben war.

Ab September 1992 gab es die ersten Veränderungen am Modell. Neben einigen Änderungen an der Technik, wie zum Beispiel Verstärkungen an der Spritzwand und andere sicherheitsrelevante Änderungen, wurde sowohl die Front als auch das Heckpartie verändert.

Modell Busch Nr. 45708

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goar

Beitrag von bigboy4015 »

Das praktische an den Nummernschildern ist das ich zwei Wohnsitze habe, den ersten in Limburg und den zweiten in Diez. meine Frau hat nur Diez.
So konnten wir unseren neuen C3 mit dem heute wieder möglichen DIZ zulassen.
Der C4 hat LM.

Das Escort Cabrio wurde auch bei Karmann in Osnabrück/Rheine gebaut.

Ob man den Corrado als Nachfolger des Scirocco ansehen kann oder nicht, ist umstritten, ich seh es auch nicht so weil für mich der Corrado technisch eine Etage über dem Scirocco II lag.
Das "Problem" ist dabei auch das, da der Corrado deutlich teurer wie geplant wurde, deshalb dieser den Scirooco II nicht ablösen konnte, sondern zwischen 1988 und 1992 parallel zu diesem gebaut wurde.
Nur zwischen 1992 und 1996 wurde der Corrado alleine gebaut.

Vom Konzept ist der heutige Scirocco III (Typ13) sicher ein legitimer Nachfolger des Scirocco und auch des Corrado.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 892
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goa

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

auch hier wie bei den Fahrzeugen aus den 50er Jahren, französische Autos.

@ Ulrich Wolf
Vielen Dank für Deine Kommentare. :D Mal sehen, was Dir hierzu ergänzendes einfällt. Ich habe mir viel Mühe gegeben, richtiges zu schreiben. Bin aber nur jemand, der Quellen auswertet. :wink:

1980
Citroen 2CV Charleston

Ab Oktober 1980 gab es das Sondermodell des 2CV "Charleston" in einer ersten Auflage von 8000 Stück. Die Lackierung in schwarz-weinrot erinnert im Stil an die 20er Jahre. Die Scheinwerfer waren im Lieferzustand rund. Das Modell hat die Normalscheinwerfer der "Ente". 1981 wurde eine weitere Charleston-Version angeboten, die weiter Lackierungsvarianten bot. Eine nachtgraue/nebelgraue Version blieb bis zum Produktionsende des 2CV 1990 im Programm.

Das Nachfolgermodell der "Ente", der Citroen AX, wurde ab 1986 parallel produziert. Der AX konnte allerdings nicht wirklich eine Nachfolgemodell werden. Dafür war der Kultstatus der "Ente" viel zu groß.

Modell Herpa Nr. 020817-002

Bild

1985
Peugeot 205 XL

Das Basismodell des Peugeot 205 kam 1983 auf den Markt. 1998 folgte das Modell 206 nach. Bis dahin waren über 5 Millionen Stück des "205" gebaut worden. Der Vierzylinder-Reihenmotor mit 954 bis 1905 ccm Hubraum hatten eine Leistung zwischen 31 und 147 kW.

Die Angabe "XL" bezieht sich auf die Karosserieform und die Ausstattung des Wagens:

X = Dreitürer mit Fließheck, L = einfache Ausstattung

Der kleine Löwe, wie der Peugeot 205 liebevoll genannt wurde, ebnete durch seinen Erfolg bei den Kunden den Weg aus der Krise des Autobauers, der seit 1976 zusammen mit Citroen im PSA-Konzern agiert.

Modell NOREV Nr. 471710

Bild

1986
Citroen AX

Eigentlich sollte der AX das Nachfolgemodell für die "Ente" sein. Diesem Anspruch konnte er allerdings nicht gerecht werden. Dafür erschloss das besonders leichte Fahrzeuge neue Kundenkreise. Der Kleinwagen wurde nördlich von Paris von 1986 bis 1998 gebaut. Das Nachfolgemodell war der Saxo. Es gab den AX mit 4-Zylinder-Reihenmotoren von 1,0 bis 1,4 Liter und einer Leistung zwischen 33 und 72 kW.

Modell Busch Nr. 45602

Bild

Demnächst auch wieder was aus anderen Ländern. :mrgreen:
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goa

Beitrag von bigboy4015 »

Wobei PSA übersetzt nix anderes bedeutet wie Peugeot AG.
Citroën ist "nur" noch eine Tochter von Peugeot.
Wobei die Citroën in der Ausstattung über Peugeot angesiedelt sind.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goa

Beitrag von bigboy4015 »

Das Busch AX Modell ist ein AX Sport wie er bis 1991 gebaut wurde.
erkennbar an den grauen Kotflügelverbreiterungen.

1.3 Liter Hubraum mir 95 PS, ab 1988 mit 94 PS durch Katalysator.

1991 weil ab da das Citroën Logo auf der Motorhaube in die Mitte verlegt wurde.
Beim Modell ist es noch auf der Fahrerseite.

Dann die Kennzeichen
Beim AX ist eines von irgendwie 1965/66 drauf, 288 EW 39 war am 31.12.1965 die höchste Zulassung im Departement Jura. ABER: Nur mit drei Ziffern vorn. Vier Ziffern und die Buchstaben EW gab es nie...
Zum 1.1.1985 war 3584 QL 39 das niedrigste neue Kennzeichen im Jura.

Beim 205 ist eines von Januar 1986 drauf, 6506 SC 56 war am 31.12.1985 das höchste Kennzeichen im Departement Morbihan.
Ach, ab 1993 sind die Kennzeichen Schwarz auf Weiß bzw. auf Gelb hinten. Diese Kombination war aber bereits ab 1963 erhältlich. Weiße Platte auch hinten geht nur von 2007 bis 2009.
Wobei immer wieder gilt: ein Kennzeichen wird niemals wieder ausgegeben. Beim Verkauf innerhalb eines Departements bleibt das Kennzeichen am Wagen.

PS: Ich kenne zwei Kennzeichen welche auf mehreren Fahrzeugen auftauchen.
1PR75 und 2PR75.
Das trugen und tragen Repräsentationswagen des Präsidenten der Republik.
Ich kenne es auf beiden, bei Franay und Chapron gebauten 15CV six-H von Präsident Rene Coty. Der Franay hat die 1, der Chapron die 2.
Der große von Chapron gebaute DS Présidentielle für Charles de Gaulle hat die 1.
Der eine der bis in die 1990er genutzte bei Chapron gebaute offene SM hat die 2.
Wobei auch 3PR75 bis 8PR75 nicht in der Serie verwendet wurden sondern auf Staatswagen auftauchen.

Überhaupt taucht ...PR75 bei vielen Staatsfahrzeugen auf.
Obwohl es nirgendwo steht das in den Departements Seine und später Paris, die ja beide die 75 haben, PR reserviert war für den Elysee Palast.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
St. Goar
Amtmann A11
Beiträge: 892
Registriert: Do 17. Mai 2007, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Straßenfahrzeuge aus den 80er und 90er Jahren in St. Goa

Beitrag von St. Goar »

Hallo Modellbahnfreunde,

weitere Autos für diese 80er und 90er Jahre.

@ Ulrich Wolf
Super Infos wie immer von Dir. :D :idea: :shock:

Jetzt weis ich, dass ich einen AX Sport gekauft habe. :idea:

Lancia Delta HF Integrale EVO 2

Seit 1906 werden Autos von Lancia konstruiert. Firmengründer ist Vincenzo Lancia und Claudio Fololin, die 1907 das erste Auto präsentieren konnten. Heute gehört Lancia zu Fiat.

Der Lancia Delta HF Integrale wurde 1986 ins Programm des italienischen Autobauers aufgenommen. Das Modell beruht auf der 1979 eingeführten Delta-Baureihe. Bei dem Modell handelt es sich um eine sehr sportliche Variante, die Mitte 1993 bis Anfang 1994 gebaut wurde. Der Evoluzione 2 (auch mit II bezeichnet) lief im Werk Chivasso vom Band. Der Vierzylinder-Motor mit 1992 ccm Hubraum besitzt 16 Ventile und entwickelt eine Leistung von 158 kW (215 PS). Trotz der sportlichen Werte hat der Wagen vier Türen und eine Heckklappe. Auffällig sind die breiten Kotflügel und der Heckspoiler. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 220 km/h angegeben.
Modell RICKO Nr. 38813

Bild

Mitsubishi Pajero

Der Pajero wird seit 1982 vom japanischen Hersteller gebaut. Seit 1983 kann der Geländewagen weltweit gekauft werden.

Die erste Generation konnte sich bis zum Jahr 1990 halten. Das Modell stellt die zweite Version da, die ab 1990 bis zum Jahr 2000 gefertigt wurde. Die runden Scheinwerfer wurden durch eckige ersetzt. Der Motor mit 2,4 bis 3,5 Liter Hubraum bringt eine Leistung zwischen 82 und 153 kW. Im Gelände kann ein Allradantrieb zugeschaltet werden.

1994 gab es ein leichte Überarbeitung des Pajero im Bereich der Blinker.

Modell Wiking Nr. 2630118

Bild
Gruß aus Bielefeld

Gerhard Kutziewski
Bild
Antworten