Krane...

Antworten
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Krane...

Beitrag von bigboy4015 »

Liebherr LTM 1750-9.1 Teleskopkran, maximale Hublast 750 Tonnen

Um den Kran wie das Modell einzusetzen, sind neben dem Basiskran noch 7 bis 8 Sattelzüge nötig, welche die Verlängerung der Drehbühne mit der zweiten Winde, den Ballastträger und insbesondere die Ballastblöcke transportieren. Mit je 7,5 Tonnen werden für die 12 Ballastblöcke des Modells, je nach Zuladung 4 bis 6 Sattelzüge benötigt, 3 der Blöcke sind zwar vom Volumen klein, sind aber 22,5 Tonnen reiner Stahl.
In dieser Ausführung ist der Kran in der Lage sich quasi selbst zu montieren, es wird kein zusätzlicher Aufbaukran benötigt.

Je nach Ausführung kann der Tross, der mit einem solchen Kran anrückt, auch 20 weitere Lastzüge bedeuten. Insbesondere wenn der Kran eine Wippspitze und einen Derrick bekommt und noch weiteren Ballast benötigt.

Das Vorbild des Kranes kam mit einer langen Wippsitze z.B. zum Einsatz um am Kölner Dom an einem Hauptturm das Gerüst zu demontieren.

Bild

Bild

Metallmodell von WSI

Liebherr LR 1600/2 Raupenkran, maximale Hublast: 600 Tonnen

Muss die Last verfahren werden, nutzt man einen Raupen-Gittermastkran. Herpas Liebherr 1600/2 Modell hat als einzige Macke: Es gibt nur eine feste Spitze die auf den Mast in einem festen Winkel montiert werden kann. Was es nicht gibt ist eine Wippspitze die während des Betriebes variiert werden kann. Beim Vorbild ist die variablere Wippspitze eher zu finden. Wasel hat im Vorbild für den LR 1600/2 nur eine 12 Meter feste Spitze auf Lager, aber eine 96 Meter Wippspitze.

Die Kombi mit einer solchen Spitze (egal ob Wipp- oder Feste-Spitze) bedeutet: Der Hauptmast macht die Höhe und die Spitze die Auslage.

Das Eigengewicht eines montierten Liebherr LR 1600/2 Raupenkrans mit 600 Tonnen Hublast, rund 130 Meter Hauptmast, festen Spitze von 36 Metern und einem 36 Meter Derrick für das schwebende Gegengewicht beträgt rund 950 Tonnen. Davon sind 580 Tonnen Ballast in 10 Tonnen Gewichten und den entsprechenden Aufnahmen.

Zerlegt und verlastet sind das rund 40 Transporte, vom normalen Flachpritschensattel über Schwerlasttransporte bis hin zu Containern und eventuell auch zugemieteten Planen/Pritschen Zügen die Montagezubehör, z.B. die Spannstangen, geladen haben.
Und ein großer Teil der Ballastgewichte ist dabei auf bis zu sechsachsigen Ballasttrailern oder Schwerlasttiefladern, die ne nach Ausführung zwischen 6 und 9 der Gewichte Transportieren können.

Würden zum Transport der Ballastblöcke -zur Erinnerung: Die sind klein aber richtig schwer- normale 40 Tonner Sattelzüge verwendet, jeder davon kann hier ganze zwei transportieren, wären allein dies 28 Transporte.
Das klingt seltsam, aber ein Raupenkran steht in der Regel über Wochen am Einsatzort und je nach Entfernung vom Lager ist es billiger Speditionen mit dem Transport der Ballastgewichte zu beauftragen.

Der Mittelwagen mit Drehbühne ist mit einem Gewicht von 57 Tonnen das schwerste Einzelgewicht des Transports

Mercedes-Benz Actros mit 4-Achsigem Goldhofer Teleskopauflieger und dem Anlenkstück des Hauptmastes an die Drehbühne
Bild

Die beiden je 38 Tonnen schweren Raupenschiffe werden auf 5-Achsigen Goldhofer Teleskopaufliegern transportiert.
Gezogen von einer MAN TGX XXL Schwerlastzugmaschine
Bild

Das baugleiche zweite Raupenschiff mit einer Mercedes-Benz Actros MP3 Schwerlastzugmaschine
Bild

PS: DIe Mehrzahl von Kran ist Krane....
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
reinout
Amtsrat A12
Beiträge: 1240
Registriert: So 19. Jan 2014, 16:25
Kontaktdaten:

Re: Krane...

Beitrag von reinout »

Einfach: wow!

Reinout
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Krane...

Beitrag von bigboy4015 »

MAN TGX Schwerlastzugmaschine mit Goldhofer 5-achs Tieflader mit Mittelstück und Drehbühne, mit 57 Tonnen das schwerste Teil des Krans
Bild
Bild

Rechts im Basisset sind die vier Körbe für Ballast, je zwei für Mittelstück und Drehbühne, jeder wiegt 5 Tonnen und die vier sind ein weiterer Transport zur Einsatzstelle.

Zur Drehbühne gehört auch der 17 Tonnen schwere SA-Bock zur Anlenkung von Mast und Derrickgewicht. Verladen auf einer Flachpritsche mit MAN TGX SZM
Bild

Für Mittelstück, Drehbühne und SA-Bock gibt es mehrere Transportvarianten.
- Komplett montiert, sind dann 74 Tonnen
- Auch Mittelstück und Drehbühne getrennt, im Gesamtgewicht etwas schwerer weil dann ein anderer, teilbarer,(Quick-Connect) Drehkranz eingebaut ist.
Mittelstück 27 Tonnen
Drehbühne 33 Tonnen Drehbühne mit SA-Bock 50 Tonnen
Mit dem Quick Connecht Drehkrank erhöht sich der Abstand zwischen Mittelstück und Drehbühne um 35 cm.

Hauptausleger: je ein S (Schwer)-Mast und ein L (Leicht)-Mast, diese werden ineinander geschoben transportiert. Die 12 Meter Mastteile sind insgesamt je 6-fach vorhanden. Gewicht je 10 und 9 Tonnen. Flachpritsche mit Mercedes-Benz Actros MP4 SZM.
Bild

Das Adapterstück zur Verbindung von S- und L-Teilen und der Kopf für das Rollenpaket, zwei Pakete bei der 600t Flasche auf einer Flachpritsche mit MAN TGX SZM
Bild

Dieser Zug hat auf der 4-Achs Flachpritsche neben der Ballastpalette für das 350 Tonnen Schwebegewicht einen Materialcontainer geladen, gezogen von einer MAN TGX 3-Achs SZM
Bild

Goldhofer Tieflader mit 600t und 125t Flasche und einem Rollenpaket mit MAN TGX 3-Achs SZM
Bild

Zwei 6 Meter Mastteile für die Feste Spitze mit MAN TGX 2-Achs SZM
Bild

Drei Sattelzüge mit je zwei 10t Ballastgewichten, der rechte ein 6 Meter Teil des Derricks geladen, ein Mercedes-Benz Actros MP4 und zwei MAN TGX
Bild
Diese drei sind die einzigen Modelle mit Ballast ab Werk.

Benötigt werden 50 weitere, hier mal 10 im Stapel
Bild

Den Schwerlastzug mit Mercedes-Benz Arocs nur mal so...
Bild
Zuletzt geändert von bigboy4015 am Sa 7. Dez 2019, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1296
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Krane...

Beitrag von bigboy4015 »

Herpa hat den 300 Tonnen Liebherr Telekopkran ausgeliefert.
Ein LTM1300-6.2.

Die Packung ist nicht eben klein.
Bild

Das Modell ist nicht wirklich mit einem Teleskopmast. Neben der Transportstellung liegen 6 zusammensteckbare Mastteile und Verlängerungen der Abstützungen bei, der Mast kann mit vier und den sechs Teilen verlängert werden.
Ballastgewichte, aus Metall, beim Vorbild drei oder vier weitere Sattelzüge zum Transport, liegen ebenfalls bei.
Bild

Noch zwei Bilder des Kran, der komplette Mast ist rund 80cm lang.
Bild

Vorne der komplette Ballastsatz.
Bild

Der nächste LTM1300 von Herpa ist im WASEL Design.

In größerem Massstab 1:50 ist das Modellangebot riesig, in H0 nur beschränkt. Mein absoluter Wunschkran in H0 ist ein 100Tonnen Liebherr Teleskop Raupenkran, ein LTR1100, im weiß-blauen WASEL Design.
Die 100Tonnen Radvarianten LTM1100-4.2 und -5.2 wären auch nett.
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Antworten