Friedberger Sichtungen 2014

Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Florstädter »

Moin …

ich habe mich entschlossen den Rückstau erstmal liegen zu lassen und zuerst das aktuelle einzustellen .

Dank einer Vormeldung vom Bad Camberger , Danke Jan , und einem Spurt nach Friedberg
konnte ich den Steedener Kalkzug heute zu ungewohnter Zeit , mit ungewohnten Loks
und mit ungewohnten Wagen ablichten .

Durchfahrt Friedberg , Main-Weser-Bahn , Richtung Gießen …..13:35

Bild

Bild

Bild

Es führt :

Bild

OHE 140001 läuft leer mit

98 80 0270 008-2 D-OHE , MaK 1979/1000786 , G1202BB , 1000 kW

Bild

Dafür das der Zug sonst aus Staubgutsilowagen besteht war er heute schon ungewöhnlich

Bild

Der hintere Teil des Zuges bestand aus Tgds ( ?? ) Wagen ( Schwenkdach )

Wenn der Zug in nächster Zeit so unterwegs ist müsste man sich direkt mal drum kümmern

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Westerwälder 44
Hauptsekretär A8
Beiträge: 355
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 15:50

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Westerwälder 44 »

Florstädter hat geschrieben:Moin …

ich habe mich entschlossen den Rückstau erstmal liegen zu lassen und zuerst das aktuelle einzustellen .

Dank einer Vormeldung vom Bad Camberger , Danke Jan , und einem Spurt nach Friedberg
konnte ich den Steedener Kalkzug heute zu ungewohnter Zeit , mit ungewohnten Loks
und mit ungewohnten Wagen ablichten .

Durchfahrt Friedberg , Main-Weser-Bahn , Richtung Gießen …..13:35

Bild

Bild

Bild

Es führt :

Bild

OHE 140001 läuft leer mit

98 80 0270 008-2 D-OHE , MaK 1979/1000786 , G1202BB , 1000 kW

Bild

Dafür das der Zug sonst aus Staubgutsilowagen besteht war er heute schon ungewöhnlich

Bild

Der hintere Teil des Zuges bestand aus Tgds ( ?? ) Wagen ( Schwenkdach )

Wenn der Zug in nächster Zeit so unterwegs ist müsste man sich direkt mal drum kümmern

Gruß Uwe
Moin Uwe
Die weissen Wagen habe ich vor einigen Wochen in Troisdorf stehen gesehen. Und gestern konnte ich den Zug über die Siegstrecke fahrend, in richtung Köln/Troisdorf,
aus dem RE9 raus sichten.
Gruß
Hier könnte eine Signatur sein
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Florstädter »

Moin Bf Gedern ,

bei deinen Ausführungen läßt sich ein gewisses Fachwissen und eine Kentniss
der Friedberger Verhältnisse nicht übersehen :wink:

Ob es sich bei den Signalen um Esig , Zsig oder um Blocksignale handelt kann ich als Laie
nicht unbedingt bestimmen , ich danke dir deshalb sehr für deine Erläuterungen .

Ich hatte ja angekündigt das ich nach Bildern sehen werde die die angesprochenen
Örtlichkeiten zeigen , das habe ich inzwischen geschafft .
Damit es nicht zu unübersichtlich wird fange ich mit der MWB an , der Rest dann später .

Hier sieht man im Tal der Wetter die namensgebende Görbelheimer Mühle ,
von der MWB sieht man rechts oben nur Teile der Oberleitung und das Dach eines
Dostos - RE , der Rest ist in einem Geländeeinschnitt versenkt .
FB-Bruchenbrücken mit dem S-Bahn Haltepunkt liegt nicht sichtbar ca 1.5 km hinter der Mühle .

Bild

Hier der Abzweig zum Gbf , Blickrichtung Süden ....von Friedberg weg .
Der Abzweig ist eingleisig , im Hintergrund auch sichtbar die Gleisverbindung zum
rechten Streckengleis . Das Signal ist ( wie gelernt :wink: ) sicher ein Blocksignal und dient auch der Absicherung der Gleisverbindung .
Rechts neben dem Signal X gibt es eine größere Einbuchtung in der Böschung , ich dachte damals schon das hier einmal ein
Stellwerk gestanden haben könnte .

Bild

Kurz nach dem Abzweig das Vr zum Zsig Friedberg Pbf ,
haben die Vr zu den Zsig auch eine andere Bezeichnung , oder bleibt es bei Vr ??

Bild

Einige 100 m weiter das Vr zum Gbf , das Gleis hat schon einiges an Höhe gewonnen ,
dies ist notwendig um die Hanauer Strecke überqueren zu können .
Deshalb spreche ich auch immer von einer Überleitung zum Gbf .
Dieses Vr hat wie man sieht zusätzlich ein auf dem Kopf stehendes Dreieck .

Bild

Und schließlich noch das Zsig in den Pbf , es trägt den Buchstaben " L " .
Zum Aufnahmezeitpunkt in Funtion eines Esig sichert es heute auch den zwischenzeitlich
neugebauten Abzweig / Gleisverbindung zur Hanauer Strecke ab .
Diese zweigleisige Gleisverbindung erlaubt es heute den über Hanau umgeleiteten Zügen
noch vor dem Bahnhof wieder auf das Streckengleis der MWB zu gelangen sodas sie hier
ihren gewohnten , ausgewiesenen Bahnsteig erreichen können .

Bild

soviel zur MWB , der Rest folgt später

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Florstädter »

Moin Karl-Heinz ,

danke für die Info .

Inzwischen sind mein Vormelder und auch ich der Meinung das wir einer Falsch-Info
aufgesessen sind .

Als Beitragseinsteller bitte ich dies zu entschuldigen .

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
jojo54
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4352
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:30

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von jojo54 »

Hallo,

beide Loks und die Wagen waren / sind noch in der Nacht zum Samstag und am heutigen Samstag zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein unterwegs. Die OHE-Lok zieht Richtung Königstein, die Regentallok schiebt nach.

MfG
jojo54
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Florstädter »

Moin ….

Ich hab’ es geschafft , die Sichtungsbilder vom 11.06.14 sind online .

Ist zwar mehr oder weniger nur ein Fotostandpunkt aber ich hatte bei der dicken Gewitterluft
keine große Lust umherzuwandeln , außerdem gab es da einen Sitzplatz .

In Erinnerung an den letzten tödlichen BÜ Unfall im Süddeutschen ,
auch die Fa. Mosolf besitzt eigene Autotransportwagen
Bild

Im Zuge der ESTW arbeiten wurde das seit Jahrzehnten nicht mehr genutzte Kopfgleis
der Laderampe neben dem EG ausgebaut .
Inzwischen gibt es hier ein großes Loch

Bild

Seltsamerweise wird darauf geachtet das das Gleis nicht beschädigt wird

Bild

So , Standortwechsel und auch gleich der 1. Beifang ,
111 094 kommt als Hamsterbackenersatz aus Hanau zurück

Bild

Der ehemalige Güterbahnhof liegt voll mit den neuen Lichtsignalen

Bild

Überraschung , 111 094 schiebt nicht weiter nach Gießen , sie zieht vor in den Feierabend

Bild

Der Grund meiner Anwesenheit , die Vorgemeldete 111 209 als 146 Ersatz , Gruß zurück an den Schnurrbart

Bild

Der Grund für dieses Bild ??
3 x Ausfahrt frei , den Anfang macht die S6 nach Ffm ( immer noch 423er )

Bild

Als Nr. 2 folgt eine Hamsterbacke nach Hanau

Bild

Die Nr.3 macht HLB 124 nach Friedrichsdorf , auch hier Gruß zurück

Bild

Und noch ein Hamsterbackenersatz , 426 001 kommt aus Hanau und passiert auf seinem Weg
nach Gießen die inzwischen abgerüstet auf einem Stumpfgleis stehende 111 094

Bild

Beifang Nr. ???? …. egal
101 102 ( Vedes ) schiebt ihren IC nach Norden

Bild

Wenn man schon mal da ist , ……218 429 schiebt den 1. Frankfurter nach Nidda

Bild

Das ist ungewöhnlich , eine Doppeleinheit 423er aus Richtung Gießen nach Ffm ,
könnte ein Hamsterbackenersatz sein ( Zielanzeiger war defekt )

Bild

111 209 kommt aus Ffm zurück

Bild

2 x Baureihe 111 + Blechsignale

Bild

HLB 107 + 108 machen sich als Leerfahrt auf den Weg nach Ffm Hbf ,
sie werden dann die 3. Direktverbindung Ffm > Friedberg > Nidda bilden

Bild

Entkernt und dem Verfall überlassen

Bild

Die neue Technik ist schon überall zu finden ,
im Moment findet noch Sichtkontakt statt , in Zukunft dann Fernüberwachung

Bild

111er Nachfolger 146 120 mit RE30 auf dem Weg nach Ffm

Bild

Ffm > Friedberg > Nidda die 2. , mit 218 415

Bild

Bild

Der Vollständigkeit halber noch den 2. Friedrichsdorfpendel mit HLB 509 111 ,
auch hier Gruß zurück

Bild

Zum Abschluß dann noch 155 110 Richtung Ffm

Bild

Ein Dankeschön an die die bis hierher durchgehalten haben

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Florstädter »

Moin ….

Friedberg gleicht im Moment durch die ESTW arbeiten einem Ameisenhaufen ,
im gesamten Bahnhofsbereich sind mehrere Bautrupps gleichzeitig im Einsatz .
Auch das Umland bleibt davon nicht verschont .
Seit Anfang letzter Woche ist zusätzlich auch noch eine Süddeutsche Elektro-Firma
mit mehreren Trupps damit beschäftigt die neuen Kabel zu verlegen

Emsiges treiben auf dem “Bauhof “

Bild

Auch ein Schienenkran ist im Einsatz

Bild

Die Freiladerampe der alten Stückgutabfertigung steht voll mit Kabeltrommeln ,
selbstverständlich mit Lkw angeliefert ,
die Abholung der vollen Trommeln erfolgt in flotter Folge

Bild

An der alten Laderampe gibt es inzwischen eine größere Baugrube ,
hier wird für die Kabel mittels Rohrvortrieb das Gleisfeld unterquert ,
gleiches findet im Moment auch vor dem ESTW statt

Bild

Aber es gibt nicht nur ESTW – arbeiten zu sehen

Gestern am 23.06.14 schiebt 114 037 als 146 Ersatz ihren RE30 nach Kassel

Bild

221 124 wurde gegen 221 121 ( ebenfalls Fa. SGL ) getauscht

Bild

Bild

Und noch etwas an die mitlesende DB ,
der schon bekannte Zaun neben dem Parkhaus in Friedberg Nord ist schon wieder
niedergetrampelt , die Abkürzung für Jugendliche / Schüler über die Gleise der M-W-B ,
der Horlofftalbahn und die Abstellgleise ist also wieder aktuell

Bild

Vielleicht sollte man den Zaun doch mal gegen etwas stabiles tauschen ,
aber bis zum Parkhaus , den da ist jetzt wegen Grünschnitt auch offen .
Nach Beienheim darf ab hier darf übrigens mit 80 Sachen gefahren werden ,
auf der M-W-B bestimmt nicht weniger .

Bild

Bis das Gleisfeld zu Füße gequert ist dauert einen Moment und nach Norden sind
beide Strecken nicht einsehbar
Bild

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Benutzeravatar
Dennyo
Oberschaffner A3
Beiträge: 56
Registriert: So 8. Aug 2010, 13:41
Kontaktdaten:

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Dennyo »

Moin Uwe,

vielen Dank für die schönen Bilder aus der Heimat!

Zu den 423: Also ein "Hamsterersatz" ist mir mit dieser Baureihe noch nie aufgefallen...

Spontan würde mir eine Überführung vom Werk KKROX einfallen? Sehen ja recht frisch aus....Werden ja zur Zeit alle Redesignt.
In früherer Zeit meine ich auch einmal 420er aus gleicher Richtung kommend gesehen zu haben.

Aber, wäre der We durchs Rheintal nicht kürzer?!?

Grüße und bitte mehr Bilder

Dennis
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Florstädter »

Moin Dennis ,

an eine Überführung glaube ich bei dem doppelten 423er eher nicht ,
das Teil hat ganz normal an Gleis 2 zum Fahrgastwechsel gehalten .

So wie früher die 425er des Mittelhessen - Express ,
der ja heute von Hamsterbacken gefahren wird .

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2271
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Bad Camberger »

Gude!

Ich löse mal auf. Jeden Tag gibt es einzelne S6-Leistungen von F-Süd nach Friedberg, die ab Friedberg als Leerfahrt nach Bad Nauheim weiterfahren, dort wenden und anschließend als Leerfahrt wieder zurückfahren bis Friedberg, wo sie als S6 wieder einscheren nach F-Süd. Hat was mit der Gleisbelegung in Friedberg selbst zu tun.

Im Frühjahr konnte ich solch eine S6 zufälligerweise in Bad Nauheim aufnehmen. Wieso kein Lokführer an Bord ist, bleibt ungeklärt.
Bild

Beste Grüße

Bad Camberger
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2030
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Knipser1 »

Bad Camberger hat geschrieben:Gude!

Ich löse mal auf. Jeden Tag gibt es einzelne S6-Leistungen von F-Süd nach Friedberg, die ab Friedberg als Leerfahrt nach Bad Nauheim weiterfahren, dort wenden und anschließend als Leerfahrt wieder zurückfahren bis Friedberg, wo sie als S6 wieder einscheren nach F-Süd. Hat was mit der Gleisbelegung in Friedberg selbst zu tun.

Im Frühjahr konnte ich solch eine S6 zufälligerweise in Bad Nauheim aufnehmen. Wieso kein Lokführer an Bord ist, bleibt ungeklärt.
Bild

Beste Grüße

Bad Camberger

Tja, und das Dumme ist - aufgrund der eindeutigen Anzeige des Fahrzeugs "Nicht einsteigen" wird auch der vorgesehene Lokführer wohl für immer draußen bleiben - die Bahn steht sicher heute noch da rum, oder? ;-)
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2271
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Re: Friedberger Sichtungen 2014

Beitrag von Bad Camberger »

Knipser1 hat geschrieben: Tja, und das Dumme ist - aufgrund der eindeutigen Anzeige des Fahrzeugs "Nicht einsteigen" wird auch der vorgesehene Lokführer wohl für immer draußen bleiben - die Bahn steht sicher heute noch da rum, oder? ;-)
Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen gehört habe, hat sich der Lokführer dem Verbot widersetzt und hat das Fahrzeug eigenmächtig betreten, um es dann, mindestens ebenso illegal wieder pünktlich als S6 nach Frankfurt-Süd in Friedberg einzuscheren. :D

Beste Grüße nach Kottenem

Bad Camberger :wink:
Antworten