"Umwelttage" als billiger Versuch der Politik, dem Bürger ein schlechtes Gewissen auf- und eine unentgeltliche Arbeitsleistung abzunötigen stammen noch aus einer Zeit, da man eine Betroffenheitsunkultur hinsichtlich des bevorstehenden Endes dieser Welt erzeugen wollte.eta176 hat geschrieben:"Umwelttag in Diez
Nur der Uninformierte und Unkritische läßt sich davon blenden, die Realität ist, daß von den Milliarden, die unsere Volksvertreter leichtfertig in den Sand setzen oder sich z.B. als Ruhegehälter und Aufwandentschädigungen genehmigen, alles durch professionelle Unternehmen auf Vordermann gebracht werden könnte.
Zudem vernichten ehrenamtliche Müllsammler Arbeitsplätze.
Beim Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sorgte z.B die Entscheidung, auf Wald- und Wanderparkplätzen keine Mülleimer mehr aufzustellen und zu leeren, für den Wegfall von mindestens einer Vollzeitarbeitskraft je Straßenmeisterei.
Und für fünf eingesparte Arbeiter konnte man dann wieder einen Staatssekretärsposten für einen Parteifreund schaffen.
Ich tue dieser Gesellschaft schon seit Jahren nichts mehr Gutes ohne entsprechende Bezahlung und daran wird sich auch so schnell nichts ändern.