danke auch dir für die tollen Bilder aus Limburg und Montabaur. Beim ersten Bild sieht man noch die Kulisse, für die Limburg bekannt war.

Dafür, dass in Limburg immer noch sehr viel Betrieb ist, hat man leider überproportional betriebshemmend den Bahnhof kastriert. Wenn ich nur an die PZ-Abstellanlage denke, in die man nur von der "falschen" Seite aus reinfahren kann. Oder an die Lokabstellgleise 32/33 für Eloks, wo immer 4 20m Loks reingepasst haben. Jetzt ist 33 betrieblich gesperrt und 32 ist ungefähr auf 70m eingekürzt worden, was bedeutet, dass man weder mit 2 185er Päärchen noch mit 2 nochmal um einen Meter längeren 193er Päärchen reinpasst. Hat man also 2 Tonzüge an einem Tag, muss man die Eloks des zuerst abfahrenden Zuges schon auf den Ausgangszug stellen, damit die anderen 2 Loks in 32 abgestellt werden können. Dann kann aber von der Seite kein Schadwagen mehr rausgemacht werden, sollte der Wagenmeister was bei der Technischen Wagenbehandlung finden. Sowas unnötig kompliziertes bringt mich auf die Palme und ich wünschte, man hätte sich seitens DB Netz da vorher mal angesehen, wer die Anlage nutzt und wie.
Nun gut. Als Erinnerung an alte Tage (hat zwar nichts mit 80ern, dafür aber mit 225 an der Lahn zu tun) bin ich auf dieses Video von S. Fischbach gestoßen. Es zeigt den „Bernburger" mit einer 225 bei der Anfahrt nach Zugkreuzung mit einem 628 (Reisendensicherung).
Toller Sound! Boxen an!

https://youtu.be/OQjxBWTkJ00
Beste Grüße,
Bad Camberger