Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Antworten
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von Ulrich Neumann »

Zufällig vor Ort als die Gravita hier rangierte. Leere Wagen in den Anschluß hochschieben, Volle ankuppeln, rausziehen, Volle im Streckengleis abstellen.
Leere wieder in den Anschluß, Lok zurück auf Strecke, nach Niederahr restlichen Zug holen und ab nach Montabaur. Empfehlenswert für die Modellbahn.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo Ulrich,

ein sehr schöner Vergleich! Das dieser Anschluß noch bedient wird......

Ich kann es wohl eher nur im Winter mal probieren.....wegen meinem "Zeckenproblem".....

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2757
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von Dieselpower »

Toller Vergleich - und man schaue sich den Pflegezustand der 212 157 an - sogar mit "Weißwandreifen"!

Hallo Pit...
dem Zeckenproblem kann man doch mit entsprechender Kleidung begegnen. Gut, lange Hose und/oder hohe Stiefel ist jetzt nicht soooo der aktuelle Modeknaller, vor allem wettermäßig, aber eigentlich sind wir hier auch laut Karte bei meinem Hausarzt kein direktes Risikogebiet für FSME. Für die Borreliose würde ich jetzt allerdings keine Garantie geben...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo Marko,

nun ich habe ja auch schon "Taucher" als Spitznamen.....ich laufe dann ja noch meistens, zusätzlich zu der von Dir empfohlenen Kleidung, mit Gummistiefeln rum....und trotzdem hatte ich die Bister an mir.

Ich habe in den Neunzigern so einige Zeckenbisse durch und habe dann irgendwann den Beschluß gefasst, kein Bild ist es für mich wert, durch hohes Gras und Gebüsch zu schleichen.
Gegen FSME bin ich geimpft worden bevor ich nach Bayern fuhr vor ein paar Jahren, aber da ich auch Leute kenne die Borreliose in starker und unterschiedlicher Form haben, habe ich mir das geschworen.

Klar hast Du niemals 100 % Sicherheit, aber ich denke man kann die Anzahl der Zecken die einen heimsuchen, mit Sicherheit verringern.

Ich stehe dann lieber auf dem Forstweg und habe nicht ganz genau das Motiv, wie aus der Wiese.

Einige lachen auch über mich deswegen, oder stempeln mich als bekloppt ab, aber das prallt ganz locker von mir ab. 8)

Viele Grüße

Pit
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2757
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von Dieselpower »

Och, Pit, laß sie doch lachen - ich folge da auch eher der Priorität "Zweckmäßig" als "modisch". Wenn es sein muß (z.B. im Winter, wenn Abstellanlagen nicht geräumt sind, oder BÜs zu schlüsseln), hab ich auch die großen Schwarzen dabei...was solls? Sollen sich andere nasse Füße holen - oder eben Zecken.

Alles richtig gemacht, Pit... :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1365
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo Ulrich,

schöner historischer Querschnitt dieses Anschluß. Oft hab ich da gestanden, aber nie eine Bedienung erwischt.

@Peter: an der Stelle brauchst du nicht ins Gebüsch, da wird es schwierig mit den Aufnahmen. Dort kann man gut von einer Straße aus fotografieren. Da laufen diese Biester nicht rum

Grüße aus dem Urlaub bei den Knödelpressen

Holger
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von Ulrich Neumann »

212 096 hat geschrieben:Hallo Ulrich,

ein sehr schöner Vergleich! Das dieser Anschluß noch bedient wird......

Ich kann es wohl eher nur im Winter mal probieren.....wegen meinem "Zeckenproblem".....

Viele Grüße

Peter
Hallo Peter,
kannst jetzt kommen, es gibt keine Plagegeister mehr!
Unsere Hunde haben seit Wochen keine mehr mitgebracht.

Gruß
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2840
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von schimi »

212 096 hat geschrieben: Ich kann es wohl eher nur im Winter mal probieren.....wegen meinem "Zeckenproblem".....
Peter
Das Problem hatte ich auch mal. Seit dem nur noch mit langer Hose und hohen Wanderschuhen in den Wald. Die Schuhe und Hosenbeine werden dann mit Autan stündlich gut eingesprüht. Den Hals und den Rest der Klamotten dünn einsprühen. Seit dem gab es keine Zecken mehr bei mir.
Gruß: Schimi
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo zusammen,

nun, dann muß ich das mal einplanen. :D

Wann und wie oft wird denn dieser Anschluß bedient?

Viele Grüße

Pit
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von Ulrich Neumann »

212 096 hat geschrieben:Hallo zusammen,

nun, dann muß ich das mal einplanen. :D

Wann und wie oft wird denn dieser Anschluß bedient?

Viele Grüße

Pit
Also laut den Exif Daten war die Rangiertätigkeit am Anschluß von ca 10:30 bis 11:00 Uhr.
Immer Werktags. Sehr interessant ist auch die Baustelle an der Tongrube Pfeul vor Niederahr.
Hier wird der Durchstich für die Umgehung der B 255 unter Bahnstrecke vorbereitet.
Kannste mit dem Auto hin fahren, nachher in die Waschstraße wegen dem Tonschmier.
Ruf mich einfach vorher mal an - Tel per PN!
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2757
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: Damals und heute: Anschluß Petschmorgen Moschheim (7 B)

Beitrag von Dieselpower »

Ohja, der Tonschmier....
Den haste auch im größeren Umkreis um die Werkszufahrten auf den Bundesstraßen - den machst Du wirklich am besten gleich weg, sonst hast Du bald ein Steingutauto... :lol:
Obwohl...hat auch nicht jeder... :lol:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Antworten