Seite 1 von 1

Viadukt in Hadamar (Oberwesterwaldbahn) wird erneuert.

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 13:20
von jojo54
Ab 05.05.2017 beginnen mehrwöchige Bauarbeiten am Viadukt im Stadtgebiet von Hadamar.
In dieser Zeit soll es Schienenersatzverkehr geben.
Über diesen Sachverhalt berichtet am 21.02.2017 die Nassauische Neue Presse (Limburg).

http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_u ... 80,2487753

MfG
jojo54

Re: Viadukt in Hadamar (Oberwesterwaldbahn) wird erneuert.

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 15:14
von jojo54
Hier weitere Informationen zu den anstehenden Bauarbeiten in Hadamar (Brückenbauwerk) von der Homepage der HLB.

http://www.hlb-online.de/service/aktuel ... bec2edec87

An Mo. - Fr. gibt es während der Bauarbeiten einen Triebwagen-Pendelverkehr zwischen Limburg, Hadamar und zurück.

MfG
jojo54

Re: Viadukt in Hadamar (Oberwesterwaldbahn) wird erneuert.

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 08:28
von jojo54
Weitere Informationen aus der Nassauischen Neuen Presse (Limburg) vom 04.05.2017.

http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_u ... 80,2605891

MfG
jojo54

Re: Viadukt in Hadamar (Oberwesterwaldbahn) wird erneuert.

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 19:17
von eta176
Offenbar wurde kurz vor oder während der Sanierung eine Umplanung vorgenommen. Zunächst sollten die neuen Fahrbahnplatten
als Fertigteile für die gesamte Brückenbreite hergestellt und eingehoben werden. Beim Abbruch der seitlichen Aufmauerungen hat
man dann festgestellt, dass die Gewölbebögen stärker sind und damit höher herausragen als urspünglich angenommen. Damit wurde
der Mittelbereich über den Gewölben als durchlaufende Ortbeton-Fahrbahn gegossen und als Fertigteile nur die seitlichen Abschlüsse
mit den zusätzlichen Sicherheitswegen und der mit der Denkmalpflege abgesprochenen Gestaltung (angedeuteter Kordonstein mit
Tropfkante etc.) von Max Bögl, Gera, hergestellt und auf der Straße angeliefert.
Mit einem speziellen Dübelsystem werden die Fertigteile mit der betonierten Fahrbahnfläche verbunden. Die Arbeiten erfolgen auch
am Wochenende. Aufgrund einer zeitlichen Verzögerung im Bauablauf wurde zwischenzeitlich die Zahl der an der Baustelle beschäf-
tigten Mitarbeiter erhöht. Der Fertigstellungstermin (Wiederinbetriebnahme am Mo. 14.08.2017) muss wegen des Tonzug-Umleiterver-
kehrs auf jeden Fall eingehalten werden. Ein "Knackpunkt" sind die erforderlichen Abbinde- und Trockenzeiten für die Isolierung des
fertiggestellten Bauwerks, bevor mit der Einschotterung begonnen werden kann.

Am Morgen des 5. Juli wurde der letzte eiserne Überbau (Überführung über die Straße unmittelbar am Bahnhof) mit einem Straßenkran
ausgehoben. Die Besonderheit: Diese Eisenträger-Konstruktion hatte ihren letzten Neuanstrich im Jahr 1928 erhalten - und hätte damit
im kommenden Jahr sein "90. Anstrich-Jubiläum" feiern können :P

Langschwelle

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 18:09
von eta176
Leider konnte diese Langschwelle nicht mehr geborgen werden, weil sie zum Zeitpunkt einer möglichen Verständigung des
städtischen Bauhofs entweder unter einem Berg von weiterem Schrott nicht mehr sichtbar verschüttet oder bereits abtrans-
portiert war. Sichtung, Meldung und Vor-Ort-Termin waren leider nicht innerhalb von 12 Stunden möglich.
Im Bereich der Westerwaldstrecken, des ehem. AW Limburg, am Cramberger Tunnel etc. werden wir aber bestimmt noch ein
gut erhaltenes Exemplar bergen können ...