Ach Mensch Leute - das hier soll doch der Beitrag zum Denken und Träumen und Spinnen sein. Und nicht der Spin-off des Beitrages über die Zukunft der Hunsrückbahn.
Lasst uns doch die harten Fakten dort diskutieren und hier darüber nachdenken, was man unter anderen Rahmenbedingungen machen könnte ... .
Spekulatives - Eine Vision der HQB (Update 14.06.2014)
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 874
- Registriert: Di 11. Jul 2006, 20:00
- Kontaktdaten:
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Bernd Andreas Heinrichsmeyer
http://www.heinrichsmeyer.com
http://www.heinrichsmeyer.com
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Hallo,
wer sich heute die Debatte im Rheinland-Pfälzischen Landtag angesehen hat, müsste sich eigentlich darüber im Klaren sein,
wo der Weg lang geht.
"Gute Nacht" Eisenbahn im Hunsrück, Flughafen usw.
Wir werden kaum dagegen angehen können. Uns (Privatleuten) fehlt das Geld, da sind wir gegen die Politik (leider) machtlos.
Und "die Grünen" helfen uns Bahnfans da auch nicht weiter. Die wollen auch nur an der Macht bleiben.
MfG
jojo54
wer sich heute die Debatte im Rheinland-Pfälzischen Landtag angesehen hat, müsste sich eigentlich darüber im Klaren sein,
wo der Weg lang geht.
"Gute Nacht" Eisenbahn im Hunsrück, Flughafen usw.
Wir werden kaum dagegen angehen können. Uns (Privatleuten) fehlt das Geld, da sind wir gegen die Politik (leider) machtlos.
Und "die Grünen" helfen uns Bahnfans da auch nicht weiter. Die wollen auch nur an der Macht bleiben.
MfG
jojo54
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Mein lieber JoJo54!!!
Dann muß halt die theorie nochmals her - wir haben eine Vokswirtschaft, die sich mathematischen Gesetzen folggend selbst stranguliert. Wenn man die Spielregeln läßt, so wie sie sind, wird sehr bald "der Große Knall" kommen, was heißt, eine Geldentwertung müßte stattfinden..oder der offizielle 3.te Weltkrieg!
Ich mag auch nicht den ganzen Tag darüber nachdenken, ich habe schon einige Versuche hinter mir, von Hinz bis Kunz diese simple Logik zu vermitteln..sie sind alle davongerannt, ohne Kommentar oder sonstwas.
Feigheit tötet - auch hier und Politiker sind genau so Bettnässer wie ihre Wähler, die sie beauftragt haben. Das liegt aber auch darran, das "primitive Menschen" primitive Politiker wählen. Demokratie als im Sinn von Volksherrschaft wird in unseren Breiten nie funktionieren, weil dies nicht der urgermanischen seele entspricht, die in uns allen immer noch lebt. Wäre aber kein Eisenbahnthema mehr, der Rest hier drunter schon.





Dann muß halt die theorie nochmals her - wir haben eine Vokswirtschaft, die sich mathematischen Gesetzen folggend selbst stranguliert. Wenn man die Spielregeln läßt, so wie sie sind, wird sehr bald "der Große Knall" kommen, was heißt, eine Geldentwertung müßte stattfinden..oder der offizielle 3.te Weltkrieg!
Ich mag auch nicht den ganzen Tag darüber nachdenken, ich habe schon einige Versuche hinter mir, von Hinz bis Kunz diese simple Logik zu vermitteln..sie sind alle davongerannt, ohne Kommentar oder sonstwas.
Feigheit tötet - auch hier und Politiker sind genau so Bettnässer wie ihre Wähler, die sie beauftragt haben. Das liegt aber auch darran, das "primitive Menschen" primitive Politiker wählen. Demokratie als im Sinn von Volksherrschaft wird in unseren Breiten nie funktionieren, weil dies nicht der urgermanischen seele entspricht, die in uns allen immer noch lebt. Wäre aber kein Eisenbahnthema mehr, der Rest hier drunter schon.





Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Erwin hat geschrieben:Mein lieber JoJo54!!!
Dann muß halt die theorie nochmals her - wir haben eine Vokswirtschaft, ...
@ Erwin:
Bitte bleiben Sie beim Thema. Eine Diskussion über unsere Volkswirtschaft steht hier nicht an. Bitte nutzen Sie hierfür ein Unterforum.
DANKE!
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Zitat JoJo54:
"Hallo,
wer sich heute die Debatte im Rheinland-Pfälzischen Landtag angesehen hat, müsste sich eigentlich darüber im Klaren sein,
wo der Weg lang geht.
"Gute Nacht" Eisenbahn im Hunsrück, Flughafen usw.
Wir werden kaum dagegen angehen können. Uns (Privatleuten) fehlt das Geld, da sind wir gegen die Politik (leider) machtlos.
Und "die Grünen" helfen uns Bahnfans da auch nicht weiter. Die wollen auch nur an der Macht bleiben.
MfG
jojo54
Zitatende
...sagen Sie mal, Herr Sebbel, sind sie Teil dieses monstreusen, sich selbst feiernden, menschlichen Größenwahns?
Oder ist das typisch, durch Gruppenzwang eine Zensur auszuüben. Sie meinen doch nicht, das sowohl Öffentliche Hand, Fahrgäste oder Eisenbahnfirmen/Vereine noch lange den Kopf in den sand stecken können?
Immer dran denken: Feigheit tötet!!!
Es sind mehr Menschen wegen dem Ökonomischen System zu Schaden gekommen, als durch alle Eisenbahnfahrten dieser erde seit anno 1845!!!!!
"Hallo,
wer sich heute die Debatte im Rheinland-Pfälzischen Landtag angesehen hat, müsste sich eigentlich darüber im Klaren sein,
wo der Weg lang geht.
"Gute Nacht" Eisenbahn im Hunsrück, Flughafen usw.
Wir werden kaum dagegen angehen können. Uns (Privatleuten) fehlt das Geld, da sind wir gegen die Politik (leider) machtlos.
Und "die Grünen" helfen uns Bahnfans da auch nicht weiter. Die wollen auch nur an der Macht bleiben.
MfG
jojo54
Zitatende
...sagen Sie mal, Herr Sebbel, sind sie Teil dieses monstreusen, sich selbst feiernden, menschlichen Größenwahns?
Oder ist das typisch, durch Gruppenzwang eine Zensur auszuüben. Sie meinen doch nicht, das sowohl Öffentliche Hand, Fahrgäste oder Eisenbahnfirmen/Vereine noch lange den Kopf in den sand stecken können?
Immer dran denken: Feigheit tötet!!!
Es sind mehr Menschen wegen dem Ökonomischen System zu Schaden gekommen, als durch alle Eisenbahnfahrten dieser erde seit anno 1845!!!!!
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Hallo,
eine herzliche Bitte: Kommt auf das zurück, um was es wirklich geht.
Was sich hier abspielt ist grausam.
Das macht keine Freude mehr.
jojo54
eine herzliche Bitte: Kommt auf das zurück, um was es wirklich geht.
Was sich hier abspielt ist grausam.
Das macht keine Freude mehr.
jojo54
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4713
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Zwei ewig lange Debatten mit irgendwelchen Träumereien, die in tausend Jahren nicht umgesetzt werden und diejenigen, die daran beteiligt beteiligt sind, der Lächerlichkleit preisgeben!
Ich bin selbst eingefleischter Eisenbahnfreund und kann eins, zwei und drei addieren.
Aber ich bin auch Realist genug, um zu sehen, dass die Bahn im Hunsrück, von einem rapiden vom Zerfall bedrohten Ast gehalten wird.
Und ich sehe keinen, der diesen Ast stützt.
Ich hab die Sperre wieder aufgehoben.
Wenn hier unbedingt weiter depattiert werden will, macht das.
Wenn die Sachlichkeit flöten geht ..... ist es eben so.
Persönliche Angriffe? Mitglieder schützen?
Die erste Meldung an uns Admins ist ja schon da ...
Wo fängt Satire an? Wo endet sie?
Ich werde auf jeden Fall nicht mehr reinschauen.
Außer vielleicht bei 100 Meldungen an uns ...
D
Ich bin selbst eingefleischter Eisenbahnfreund und kann eins, zwei und drei addieren.
Aber ich bin auch Realist genug, um zu sehen, dass die Bahn im Hunsrück, von einem rapiden vom Zerfall bedrohten Ast gehalten wird.
Und ich sehe keinen, der diesen Ast stützt.
Ich hab die Sperre wieder aufgehoben.
Wenn hier unbedingt weiter depattiert werden will, macht das.
Wenn die Sachlichkeit flöten geht ..... ist es eben so.
Persönliche Angriffe? Mitglieder schützen?
Die erste Meldung an uns Admins ist ja schon da ...
Wo fängt Satire an? Wo endet sie?
Ich werde auf jeden Fall nicht mehr reinschauen.
Außer vielleicht bei 100 Meldungen an uns ...
D
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn
Gut, dass dieses Thema wieder geöffnet wurde, Danke
@Erwin, ich finde Sie sollten sich bei Sebbel entschuldigen für den Ausrutscher. Sie haben Ansichten die vielleicht nicht jeder hier nachvollziehen kann oder will aber man darf doch nicht jemanden verunglimpfen und ihm unterstellen dem von ihnen verdammten System anzugehören....
So, jetzt wieder zurück zu den Visionen, so heisst der Thread doch ? Auch wenn ein gewisser Bundeskanzler mal gesagt hat 'Wer Visionen hat, sollte einen Arzt aufsuchen'
@Erwin, ich finde Sie sollten sich bei Sebbel entschuldigen für den Ausrutscher. Sie haben Ansichten die vielleicht nicht jeder hier nachvollziehen kann oder will aber man darf doch nicht jemanden verunglimpfen und ihm unterstellen dem von ihnen verdammten System anzugehören....
So, jetzt wieder zurück zu den Visionen, so heisst der Thread doch ? Auch wenn ein gewisser Bundeskanzler mal gesagt hat 'Wer Visionen hat, sollte einen Arzt aufsuchen'

Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn (Update 01.02)
Hallo zusammen!
Erstmal Danke an Herrn Reifenberg, das wir weiter machen können.
Dann gehts direkt mit Updates weiter. Ich habe den Text des Startbeitrages einmalig überarbeitet. Weitere Infos zu meiner Idee folgen dann in neuen Antworten. In folgenden Bereichen habe ich Fehler korrigiert oder Infos ergänzt:
- Einleitung: Absatz 2 und 3 (Text)
- Neubaustrecke: neu geordnet und mit neuen Infos ergänzt
- Güterzüge: neu
- Überschlagene Fahrzeiten: Erklärung zur Berechnung überarbeitet und ergänzt
- Meine Einschätzung: neu
- Preise der Machbarkeitsstudie: überarbeitet
Mehr zum Thema Fahrgastpotential folgt am Wochenende. Ich werde auch mal die Planungsschritte einer solchen Idee auf Basis des Eisenbahninfrastruktur Regelwerkes beleuchten. Allerdings etwas später.
Bis dahin,
Sebbel
Erstmal Danke an Herrn Reifenberg, das wir weiter machen können.

Dann gehts direkt mit Updates weiter. Ich habe den Text des Startbeitrages einmalig überarbeitet. Weitere Infos zu meiner Idee folgen dann in neuen Antworten. In folgenden Bereichen habe ich Fehler korrigiert oder Infos ergänzt:
- Einleitung: Absatz 2 und 3 (Text)
- Neubaustrecke: neu geordnet und mit neuen Infos ergänzt
- Güterzüge: neu
- Überschlagene Fahrzeiten: Erklärung zur Berechnung überarbeitet und ergänzt
- Meine Einschätzung: neu
- Preise der Machbarkeitsstudie: überarbeitet
Mehr zum Thema Fahrgastpotential folgt am Wochenende. Ich werde auch mal die Planungsschritte einer solchen Idee auf Basis des Eisenbahninfrastruktur Regelwerkes beleuchten. Allerdings etwas später.
Bis dahin,
Sebbel
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn (Update 01.02)
Hallo,
hört doch auf mit all den Diskussionen und Vorschlägen. Das sind doch nur Träumereien.
Ist es nicht wichtiger sich seine Gedanken darüber zu machen, wie man die Gleise im Ist-Zustand erhalten kann und wie man es verhindert, dass die Abriss-Bagger ihre Arbeit aufnehmen, falls sich niemand bereit erklärt die Gleisanlagen zu kaufen oder zu pachten.
jojo54
hört doch auf mit all den Diskussionen und Vorschlägen. Das sind doch nur Träumereien.
Ist es nicht wichtiger sich seine Gedanken darüber zu machen, wie man die Gleise im Ist-Zustand erhalten kann und wie man es verhindert, dass die Abriss-Bagger ihre Arbeit aufnehmen, falls sich niemand bereit erklärt die Gleisanlagen zu kaufen oder zu pachten.
jojo54
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn (Update 01.02)
Ich finde diese Gedankengänge gut, vielleicht helfen sie sogar die aktuelle HQB zu retten (Widmung). Auf einen Horizont von mehreren Jahren kann sich daraus eine Zukunftsperspektive für die HQB entwickeln. Man soll nicht nur in einem Eisenbahnforum über Einst und Jetzt diskutieren und schöne Bilder zeigen sondern auch mal Visionen haben, seien sie auch noch so utopisch im Moment.
Solche Visionen helfen das Hobby Eisenbahn bei der grossen Masse aus seiner belächelten Ecke heraus zu bringen.
Aber Visionäre wurden schon immer in der Geschichte mit Argwohn beglückt...
Solche Visionen helfen das Hobby Eisenbahn bei der grossen Masse aus seiner belächelten Ecke heraus zu bringen.
Aber Visionäre wurden schon immer in der Geschichte mit Argwohn beglückt...
Re: Spekulatives - Eine Vision der Hunsrückbahn (Update 01.02)
@ jojo
mir wäre es auch lieber, so weiter zu machen wie bisher, aber das reicht für eine Reaktivierung nicht. Wenn Sie über die Zukunft der Tourismus Verkehre sprechen wollen, dann wäre es toll, wenn Sie im Beitrag "Hunsrückbahn 2018" Vorschläge machen würden. Ich habe meinen Senf schon dazu beigetragen.
Dennoch sollten Sie hin und wieder hier vorbei schauen.
Seb
mir wäre es auch lieber, so weiter zu machen wie bisher, aber das reicht für eine Reaktivierung nicht. Wenn Sie über die Zukunft der Tourismus Verkehre sprechen wollen, dann wäre es toll, wenn Sie im Beitrag "Hunsrückbahn 2018" Vorschläge machen würden. Ich habe meinen Senf schon dazu beigetragen.

Dennoch sollten Sie hin und wieder hier vorbei schauen.

Seb
Zurück zu „Hunsrückbahn und Museum Emmelshausen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste