Neue Informationen aus dem Gießener Anzeiger.
http://www.giessener-anzeiger.de/lokale ... 861355.htm
MfG
jojo54
Chronologie der Engagements bezgl. Lumdatalbahn
Re: Chronologie der Engagements bezgl. Lumdatalbahn
Am 11.08.2018 stand wieder mal etwas im Gießener Anzeiger zur angedachten Reaktivierung der Bahnstrecke.
Man ist auf dem richtigen Weg, aber es sind auch noch viele Fragen offen.
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,470078
MfG
jojo54
Man ist auf dem richtigen Weg, aber es sind auch noch viele Fragen offen.
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,470078
MfG
jojo54
Re: Chronologie der Engagements bezgl. Lumdatalbahn
Die Situation "Rund um die Lumdatalbahn" wird immer mehr zu einem Politikum. Um die wirklich gute Sache der Reaktivierung einer seit Jahren stillgelegten Eisenbahnstrecke scheint es nicht mehr zu gehen.
Es gibt neue Informationen vom 23.08.2018.
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,476055
MfG
jojo54
Es gibt neue Informationen vom 23.08.2018.
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,476055
MfG
jojo54
Re: Chronologie der Engagements bezgl. Lumdatalbahn
Hier noch weitere Informationen vom heutigen Samstag (24.08.2018)
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,476626
MfG
jojo54
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,476626
MfG
jojo54
Re: Chronologie der Engagements bezgl. Lumdatalbahn
Es steht ein weiterer Beitrag im Giessener Anzeiger vom 05.09.2018.
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,481171
MfG
jojo54
https://www.wetterauer-zeitung.de/regio ... 457,481171
MfG
jojo54
Re: Chronologie der Engagements bezgl. Lumdatalbahn
Zur geplanten Reaktivierung der Lumdatalbahn steht wieder mal etwas in der Wetterauer Zeitung.
Es scheint noch ein langer Weg zu werden, bis der erste Zug fahren wird, wenn überhaupt.
https://www.wetterauer-zeitung.de/kreis ... 18352.html
MfG
jojo54
Es scheint noch ein langer Weg zu werden, bis der erste Zug fahren wird, wenn überhaupt.
https://www.wetterauer-zeitung.de/kreis ... 18352.html
MfG
jojo54
»Der Reaktivierung so nah wie nie«
Den etwas in Vergessenheit geratenen Beitragsbaum möchte ich mal wieder hervorholen.
Die "Gießener Allgemeine" berichtet am 14.01.2022:
Der Geschäftsbericht des Vereins Lumdatalbahn für 2021 beginnt mit dem im Betreff genannten Satz.
Allerdings sei dieser Satz in ähnlicher Form in den letzten Jahren bereits mehrfach gefallen, meinte
Vorsitzender Manfred Lotz: "Aber er gilt noch immer, auch wenn es vielen schwer fällt, daran zu glauben."
Es seien wichtige Beschlüsse pro Lumdatalbahn gefasst und Planungsprozesse in Gang gebracht worden.
Wie bei allen Reaktivierungsvorhaben fehle - als wichtigster Baustein - noch die Neufassung der Kriterien
für standardisierte Bewertungsverfahren aus dem Bundesverkehrsministerium für den NK-Quotient.
https://www.giessener-allgemeine.de/kre ... 37928.html
.
Die "Gießener Allgemeine" berichtet am 14.01.2022:
Der Geschäftsbericht des Vereins Lumdatalbahn für 2021 beginnt mit dem im Betreff genannten Satz.
Allerdings sei dieser Satz in ähnlicher Form in den letzten Jahren bereits mehrfach gefallen, meinte
Vorsitzender Manfred Lotz: "Aber er gilt noch immer, auch wenn es vielen schwer fällt, daran zu glauben."
Es seien wichtige Beschlüsse pro Lumdatalbahn gefasst und Planungsprozesse in Gang gebracht worden.
Wie bei allen Reaktivierungsvorhaben fehle - als wichtigster Baustein - noch die Neufassung der Kriterien
für standardisierte Bewertungsverfahren aus dem Bundesverkehrsministerium für den NK-Quotient.

.
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Chronologie der Engagements bezgl. Lumdatalbahn
Aus der "Endlos-Dauerwarteschleife" gibt es eigentlich nichts grundlegend Neues zu berichten.
Neu ist nur eine Webpräsenz, die sich ansonsten eher dem Thema RegioTram annimmt.
https://proregiotram.de/konzept/lumdatalbahn
Wobei konkret aber in 2020 das Projekt einer RegioTram für Gießen, als neu zu bauende Stadtbahn-Trasse von der Vogelsbergbahn kommend, ab Gießen-Rödgen dann unter Nutzung der teils vorhandenen Restgleise im ehem. US-Depot in die Innenstadt rein fahren soll, weiter über den Marktplatz in Richtung Weststadt, dann auf quasi der ehem. Trasse der längst verschwundenen Biebertalbahn gen Heuchelheim, und ab irgendwo in Heuchelheim schließlich auf die ehem. Kanonenbahntrasse umschwenkt, um nach Wetzlar zu gelangen.
Diese Machbarkeitsstudie in 2020 ging negativ aus.
Die Lumdatalbahn ist da im RegioTram-Konzept sozusagen "Beiwerk".
Neu ist nur eine Webpräsenz, die sich ansonsten eher dem Thema RegioTram annimmt.
https://proregiotram.de/konzept/lumdatalbahn
Wobei konkret aber in 2020 das Projekt einer RegioTram für Gießen, als neu zu bauende Stadtbahn-Trasse von der Vogelsbergbahn kommend, ab Gießen-Rödgen dann unter Nutzung der teils vorhandenen Restgleise im ehem. US-Depot in die Innenstadt rein fahren soll, weiter über den Marktplatz in Richtung Weststadt, dann auf quasi der ehem. Trasse der längst verschwundenen Biebertalbahn gen Heuchelheim, und ab irgendwo in Heuchelheim schließlich auf die ehem. Kanonenbahntrasse umschwenkt, um nach Wetzlar zu gelangen.
Diese Machbarkeitsstudie in 2020 ging negativ aus.
Die Lumdatalbahn ist da im RegioTram-Konzept sozusagen "Beiwerk".
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen