Seite 21 von 47

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 10:05
von jojo54
Die St. Wendeler Zeitung berichtet am 24.07.2017 sehr umfangreich über den geplanten Radwegbau auf den stillgelegten Bahnstrecken rund um Türkismühle und in Richtung Bierfeld und Freisen, bzw. Wolfersweiler.

Von Seiten des Saarlandes besteht wohl kein Interesse daran, die Hochwaldbahn trotz guter Vorschläge zu erhalten. Schade, dass Eisenbahnfreunde hier keine Chance haben und auf das Wohlwollen oder die Ablehnung des Landes angewiesen sind.

Wie stehen die Stadt Hermeskeil und das dortige Eisenbahnmuseum zu dieser Situation ? Von dort hört man doch seit langer Zeit garnichts mehr, oder habe ich etwas überlesen ???

Ein Eisenbahn-Museum ohne Gleisanschluss und eine Stadt ohne Bahnverbindung in Richtung Nahetal. Wen interessiert es eigentlich wirklich ???

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saa ... id-2480720

MfG
jojo54

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 22:16
von Poppenspäler
jojo54 hat geschrieben:Wie stehen die Stadt Hermeskeil und das dortige Eisenbahnmuseum zu dieser Situation?
Die Stadt scheint ja hier tatsächlich kaum in Erscheinung zu treten. Dabei ist die Hochwaldbahn, die für die Anbindung der Stadt mit Sicherheit potentiell wichtigere Strecke.
Von Herrn Falz konnte ich zuletzt von Plänen hören, eine der Lokomotiven in Ihre ehemalige Heimat zu versetzen. Die Notwendigkeit einer funktionierenden Bahnstrecke schien er dafür nicht zu sehen.

Allgemein eine sehr betrübliche Entwicklung im Hunsrück

Grüße vom Rennsteig

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 06:23
von 3021
Wie verschiedene Medien berichten wird der Flughafen Hahn seinen Besitzer wechseln.
In den kommenden Jahren dürfen wir Steuerzahler das ganze mit läppischen 25,3 Mio Euro unterstützen..
Mal sehen was die HNA daraus macht und wie sich das auf eine mögliche Reaktivierung der Hunsrückquerbahn auswirkt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 60730.html

Grüße
Karl

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Do 3. Aug 2017, 08:24
von jojo54
Der Bund der rheinland-pfälzischen Steuerzahler meldet sich wegen der Kosten für die angedachte Reaktivierung einer Eisenbahnstrecke zum Flughafen Hahn wieder mal zu Wort und lehnt diese ab.

Hierzu gibt Herr Erhard Pitzius von den Bahnaktivisten eine Stellungnahme ab.

Linkhinweis zu einem Beitrag aus dem Trierischen Volksfreund, Teilausgabe Hunsrück, vom 03.08.2017.

http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 79,4683140

MfG
jojo54

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 13:54
von jojo54
Wieder mal ein neuer Beitrag aus der St. Wendeler Zeitung. Wirklich "neu" ist dabei nichts, weil altbekannte Standpunkte wieder neu vorgetragen werden.

Leider wird in dem Artikel verschwiegen, wie hoch die Hürden sind, um an die Gelder aus besagten Fördertöpfen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz zu kommen.

Welche verbindlichen Zusagen gibt von den Anlieger-Gemeinden für einen Erhalt der Hunsrück- und Hochwaldbahn, sind Pachtverträge abgeschlossen und gibt es Gutachten bezüglich der touristischen Förderwürdigkeit ? Wie steht das Eisenbahnmuseum des Herrn Falz aus Hermeskeil zu dieser
Angelegenheit ?

Überall nur Schweigen......

Ober fehlt der Mut die Wahrheit zu sagen ???

https://www.saarbruecker-zeitung.de/saa ... id-2498500

MfG
jojo54

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: So 13. Aug 2017, 12:25
von 3021
Hier ein interessanter Bericht über die HNA Group, welche den Flughafen Hahn übernommen hat:

https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... igant.html

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 11:49
von jojo54
In der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Idar-Oberstein und Nahetal, ist wieder mal ein zahlungspflichtiger Beitrag zur Nationalparkbahn zu lesen, die das Saarland bekanntlich nicht möchte.

Demnach beginnen jetzt die konkreten Planungen für den Radwegbau auf der noch abzubauenden Hochwaldbahn-Trasse.

Neu ist, dass man nun auch für die Strecke von Hermeskeil über Thalfang bis Morbach keine Chance sieht. Hat jemand aus dem Forum hierzu Informationen ?

http://www.rhein-zeitung.de/region/loka ... 93396.html



MfG
jojo54

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 09:37
von 3021
Das hört sich nicht gut an. Ich habe mir den Artikel durchgelesen. Hoffentlich kommen die Verantwortlichen in RLP jetzt nicht auch auf die Idee die Hunsrückquerbahn zum Radweg zu machen..

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 11:28
von Rolf
Wenn die Saarländer jetzt Fakten schaffen, ist das Reststück bis Morbach natürlich entwertet und umso leichter wird es fallen, dieses Stück auch in einen Radweg zu verwandeln. Wenn im Saarland erst mal Fakten geschaffen wurden, wird garantiert ganz schnell der Ruf nach einem "Lückenschluss" bis Hermeskeil laut. Jede Wette. Das nennt man Salamitaktik. Aber so bitter es ist, wenn ich den zunehmenden Verkehr auf den Fahrradwegen der Republik so sehe, dann wundert es mich nicht, dass die Politik auf diesen Zug, Pardon, Drahtesel aufspringt. Befeuert wird dieser Fahrrad-Hype durch die neuen und immer besseren E-Bikes, die neue Nutzergruppen mobilisieren, insbesondere rüstige Rentner, die man mittlerweile scharenweise mit ihren E-Bikes antrifft. Und die Rentner sind eine ganz wichtige Wählergruppe, die es zu gewinnen gilt. Also reagiert die Politik entsprechend, was kaum verwundert. Die Bahn dagegen hat keine Lobby, wenn es nicht gerade um ein besonderes lokal bedeutsames Zugpferd (HSB, BE) geht. Traurig, aber wahr.

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 16:49
von Bernd Heinrichsmeyer
Die Saarländer bekommen für den Radweg EU Mittel. Für die Bahn nicht. Insofern ist das m.M. nicht mehr zu stoppen. Sehr traurig. Ich sehe einzig noch eine Chance für eine Inselbahn Morbach - Thalfang, die dann zumindest in begrenztem Umfang an die Hunsrückbahn lebendig erinnert. Alles andere wird kaum mehr durchzusetzen sein. Und Inselbahnen funktionieren: Siehe alle Schmalspurbahnen in Deutschland, aber auch Normalspurstecken wie z.B. die Rodachtalbahn in Bayern.

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: So 27. Aug 2017, 23:01
von Rolf
Mal was Neues zu dem neuen Besitzer des Hahn und seinen Ambitionen, Flüge nach China ("mindestens drei/Woche") zu realisieren:
https://www.swr.de/swraktuell/rp/hna-be ... index.html

Re: Hunsrückquer- und Hochwaldbahn

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 07:42
von 3021
Warten wir mal ab, was von den Ankündigungen übrig ist, wenn die Subventionen nicht mehr fließen...