Heute war eine Class 66 am Abraumzug. Hatte leider keine Kamera dabei....gesehen um ca. 10 Uhr in Montabaur
Kurt
Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Die Lok konnte ich schon am Sonntagmorgen in Limburg auf den Chip bannen:

Der weiße Riese (2016) sieht momentan leicht "bekackt" aus, da die Abraummasse
so nass ist, dass sie bei der Verladung in Ediger-Eller weit herumspritzt (und dabei
auch schon mal einen der fleißigen Dokumentare trifft) Siehe: http://www.nkwt.de
.

Der weiße Riese (2016) sieht momentan leicht "bekackt" aus, da die Abraummasse
so nass ist, dass sie bei der Verladung in Ediger-Eller weit herumspritzt (und dabei
auch schon mal einen der fleißigen Dokumentare trifft) Siehe: http://www.nkwt.de
.
- Iserfäller
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 206
- Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
- Kontaktdaten:
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Hallo zusammen,
ich war gestern mit zwei weiteren Fotografen unterwegs, um u.a. die 266 abzulichten.
In Heiligenroth sah es noch sehr 'betrübt' aus

Eine Stunde später dann kam die Sonne durch

an der wohl bekanntesten Fotostelle zwischen Meudt und Berod

die Rückfahrt beim BÜ in Staudt

und in Staffel

die zweite Leistung kam mit etwa 90 Min. Verspätung nach Limburg,
wieder in Staudt, reichte das Licht gerade noch für diese Aufnahme

viele Grüsse
Henning
ich war gestern mit zwei weiteren Fotografen unterwegs, um u.a. die 266 abzulichten.
In Heiligenroth sah es noch sehr 'betrübt' aus

Eine Stunde später dann kam die Sonne durch

an der wohl bekanntesten Fotostelle zwischen Meudt und Berod

die Rückfahrt beim BÜ in Staudt

und in Staffel

die zweite Leistung kam mit etwa 90 Min. Verspätung nach Limburg,
wieder in Staudt, reichte das Licht gerade noch für diese Aufnahme

viele Grüsse
Henning
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Schöne Fotos!
? @ Iserfäller: Auf Deinem 2. Foto ist rechts ein altes Bahnhofsgebäude zu sehen. Welches Empfangsgebäude ist das? Danke.
Gruß,
Mercator
? @ Iserfäller: Auf Deinem 2. Foto ist rechts ein altes Bahnhofsgebäude zu sehen. Welches Empfangsgebäude ist das? Danke.
Gruß,
Mercator
- Iserfäller
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 206
- Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
- Kontaktdaten:
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Hallo Mercator,

Das ist der alte Bahnhof von Meudt, mittlerweile in Privathand.
Gruss
Henning
Auf Deinem 2. Foto ist rechts ein altes Bahnhofsgebäude zu sehen. Welches Empfangsgebäude ist das? Danke.

Das ist der alte Bahnhof von Meudt, mittlerweile in Privathand.
Gruss
Henning
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Hallo Henning,
danke für die Aufklärung.
Findet eigentlich noch Tonverladung statt, wie hier beschrieben?
http://www.genealogy.net/vereine/ArGeWe ... Meudt.html
Grüße,
M.
danke für die Aufklärung.
Findet eigentlich noch Tonverladung statt, wie hier beschrieben?
http://www.genealogy.net/vereine/ArGeWe ... Meudt.html
Grüße,
M.
- Iserfäller
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 206
- Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
- Kontaktdaten:
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Hallo Mercator,
ja, quasi 'hinter' dem Bahnhofsgebäude befindet sich eine Laderampe, von welcher der Ton in die Waggons gekippt wird.
Gruss
Henning
Findet eigentlich noch Tonverladung statt, wie hier beschrieben?
ja, quasi 'hinter' dem Bahnhofsgebäude befindet sich eine Laderampe, von welcher der Ton in die Waggons gekippt wird.
Gruss
Henning
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
War's das mit den Abraumzügen an der Lahn und im Westerwald ?

Die deutlich "gezeichnete" 2016 908 stellte am 5.10.2011 in Eschhofen den bislang in Limburg gesam-
melten Schadwagenpark ab, der in Kürze abgefahren wird. Die Gleise werden in Limburg wohl auch für
für Abstellung von Gleisbauzügen benötigt.
Möglicherweise sind Henning ("Iserfäller") die letzten Aufnahmen mit Abraumzügen in den Westerwald
gelungen. Gestern hat die Class 66 den beladenen Abraumzug in Limburg abgeholt und nach Koblenz-
Lützel gebracht. Heute wird dort der Umschlag des Materials "geprobt". Dann würde - wie ganz zu Be-
ginn bereits geplant - ein Shuttle-Verkehr mit Lkw nach Berod eingerichtet.
Die Fahrt von Limburg über Altenkirchen zur Entladestelle würde rund drei Stunden in Anspruch neh-
men und zusätzliche Kosten und Lokführer benötigen. Daher versucht man jetzt die "straßengebun-
dene Alternbative" ...
Nachtrag:
Nach Gerüchten, der Autofahrer habe den Unfall nicht überlebt, habe ich bei der Polizei in Montabaur
angefragt. Dort hieß es, er sei aus der unmittelbaren Lebensgefahr, aber der Zustand sei nach wie vor
sehr kritisch.

Die deutlich "gezeichnete" 2016 908 stellte am 5.10.2011 in Eschhofen den bislang in Limburg gesam-
melten Schadwagenpark ab, der in Kürze abgefahren wird. Die Gleise werden in Limburg wohl auch für
für Abstellung von Gleisbauzügen benötigt.
Möglicherweise sind Henning ("Iserfäller") die letzten Aufnahmen mit Abraumzügen in den Westerwald
gelungen. Gestern hat die Class 66 den beladenen Abraumzug in Limburg abgeholt und nach Koblenz-
Lützel gebracht. Heute wird dort der Umschlag des Materials "geprobt". Dann würde - wie ganz zu Be-
ginn bereits geplant - ein Shuttle-Verkehr mit Lkw nach Berod eingerichtet.
Die Fahrt von Limburg über Altenkirchen zur Entladestelle würde rund drei Stunden in Anspruch neh-
men und zusätzliche Kosten und Lokführer benötigen. Daher versucht man jetzt die "straßengebun-
dene Alternbative" ...
Nachtrag:
Nach Gerüchten, der Autofahrer habe den Unfall nicht überlebt, habe ich bei der Polizei in Montabaur
angefragt. Dort hieß es, er sei aus der unmittelbaren Lebensgefahr, aber der Zustand sei nach wie vor
sehr kritisch.
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Das sind ja wieder tolle Nachrichten. Eine Anfrage von mir bei RTS hat ergeben, dass man dort in der Tat zusammen mit DB Bauprojekt nach alternativen Verlademöglichkeiten sucht. Dass dies jedoch eine straßengebundene Alternative zu werden scheint, passt wieder voll ins Bild. Ich glaube mittlerweile, dass der PKW-Fahrer von Girod ein hochbezahlter Stuntman der LKW-Lobby war, der den scheiß Abraumtransporten über die Schiene endlich den Garaus machen sollte. Vielleicht sollte der Fahrer kurz vor dem Aufprall auf den Güterzug an dem BÜ à la James Dean noch über die Fahrerseite aussteigen, aber wie das mit Autos der Marke Seat Ibiza oft so ist - der Entriegelungsmechanismus an der Fahrertüre hat geklemmt und da hats ihn halt erwischt.
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
.
Nach aktueller telefonischer Auskunft von RTS soll es auch nach Wiedereröffnung
der Strecke Staffel - Montabaur am Mittwoch, 19.10.2011 - keine Aushubtransporte
mehr nach Berod geben.
Nach aktueller telefonischer Auskunft von RTS soll es auch nach Wiedereröffnung
der Strecke Staffel - Montabaur am Mittwoch, 19.10.2011 - keine Aushubtransporte
mehr nach Berod geben.

-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 23:10
- Kontaktdaten:
Re: Tunnelaushub »Neuer Kaiser-Wilhelm-Tunnel« in den Ww
Die Ära der Abraumzüge von Bremm zur Tongrube "Adolf" in Berod/Ww ist "leider" für die Knipser Vergangenheit.
Der Fahrzeugpark an der Entladerampe ist schon seit Tagen abgezogen.
Die neue Tunnelröhre steht in Kürze vor dem Durchstich .
Derzeit fährt der Abraumzug nach Ko-Lützel, der Lkw-Transport weiter zur Deponie in Metternich.
Bilder und Berichte vom Abtransport von Anfang und Mitte Oktober seht Ihr hier.
Übrigens, das tiefe Loch der Tongrube "Adolf" kann noch ein paar Tunnels vertragen.
Grüße aus dem herbstlichen Brexbachtal


Der Fahrzeugpark an der Entladerampe ist schon seit Tagen abgezogen.
Die neue Tunnelröhre steht in Kürze vor dem Durchstich .
Derzeit fährt der Abraumzug nach Ko-Lützel, der Lkw-Transport weiter zur Deponie in Metternich.
Bilder und Berichte vom Abtransport von Anfang und Mitte Oktober seht Ihr hier.
Übrigens, das tiefe Loch der Tongrube "Adolf" kann noch ein paar Tunnels vertragen.


Grüße aus dem herbstlichen Brexbachtal
Zurück zu „Lahntal und Westerwaldbahnen (bis Sept 2014)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast