Klasse Bilder von diesem eher außergewöhnlichen und doch sehr aufwendigen und zeitintensiven Betrieb. Vor Jahren hatte ich beim Unternehmen (wurde es in den letzten Jahren umbenannt?) angefragt, ob der Verschubbetrieb auf das Nachbargrundstück über die Bundesstraße noch durchgeführt wird. Als Antwort bekam ich eine pauschale Aussage, dass Führungen auf dem Gelände wegen Unfallgefahren nicht möglich sind - ich habe nicht weiter nachgefragt und den Bahnbetrieb der Inselbahn dort als eingestellt betrachtet.
Aufmerksam geworden bin ich, als jemand von außerhalb der Eifel und dem Mittelrhein, über die Abfahrt von der Autobahn. Dort stand, soweit ich mich erinnern kann, immer schon ein Andreaskreuz mit Ampel für Rechtsabbieger. Mit dem Umbau der Anschlussstelle wurde das Andreaskreuz entfernt, der Bahnübergang aber beibehalten. Das nahm ich zum Anlass, um nochmal im Internet zu suchen und zack! Mit so vielen tollen Bildern und guten Nachrichten habe ich nicht gerechnet! Vor allem nicht mit einem "täglichen Werksdienst-Verkehr"!
Ich interessiere mich sehr für solche Bahnanlagen und Bahnübergänge und würde Kruft und dessen Werkbahn gerne einen Besuch abstatten, um ein Video für Youtube aufzunehmen. Wie oft werden denn täglich die beiden Wagen beladen und auf die jeweils andere Seite der Bundesstraße gefahren? Reicht es, morgens unter der Woche dort am Bahnübergang anzukommen und am Zaun einfach abzuwarten?
Gruß
Max